Doom: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Fixing redirects) |
K (Bot: Kosmetische Änderungen) |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
*[http://www.doom-metal.com/ sehr gute Fansite mit FAQ, Doom History, und ausführlicher Bandliste] | *[http://www.doom-metal.com/ sehr gute Fansite mit FAQ, Doom History, und ausführlicher Bandliste] | ||
− | [[ | + | [[Kategorie:Genres]] |
− | [[ | + | [[Kategorie:Doom|*]] |
[[Kategorie:Metal|*]] | [[Kategorie:Metal|*]] | ||
[[Kategorie:Rock|*]] | [[Kategorie:Rock|*]] |
Aktuelle Version vom 16. November 2008, 14:43 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Einführung & Geschichte
Selten lässt sich die Geburt eines Genres so am Erscheinen eines Songs festmachen wie bei Doom. Der Tag, der die Welt veränderte, war der 13. Februar 1970. An diesem Tag erschien das Debüt Album von Black Sabbath und besagter Song war der nach der Band betitelte Opener. So etwas hatte die Musikwelt bis dahin nicht gehört: Ein schleppendes Riff, der düstere Text und die beklemmende Atmosphäre. Die Initialzündung für das Genre war gegeben.
Neben Black Sabbath waren die wichtigste Doomband in den 70ern die amerikanischen Pentagram. Zwar haben sie rekordverdächtige 15 Jahre zum ersten Album gebraucht und in den 70ern offiziell nur vier 7"s, aber all die unoffiziellen Aufnahmen sind legendär.
Die 80er brachten dann Saint Vitus, Trouble und Candlemass hervor. Vor Allem erstere werden in der Szene gottgleich verehrt, und das auch völlig zurecht. Doom klingt zu dieser Zeit noch sehr traditionell.
Von den 90ern an fächerte sich Doom in immer mehr Spielarten auf, wie dem Drone und Sludge.
Wichtige Bands, Alben und Songs
Wichtige Bands:
Black Sabbath, Pentagram, Saint Vitus, Candlemass, Trouble, The Obsessed, Cathedral, Electric Wizard
Wichtige Alben:
- Black Sabbath - Black Sabbath, Paranoid, Master of Reality
- Saint Vitus - Born too late, V
- Candlemass - Epicus Doomicus Metallicus
- The Obsessed - The Church Within
- Cathedral - Forest of Equilibrium
- Electric Wizard - Come my fanatics
Wichtige Songs
Vorläufer
- Black Sabbath