Declan de Barra
Aus indiepedia.de
Declan de Barra ist ein irischer Songwriter.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Declan de Barra wurde in Irland geboren, musste aber in den 80er Jahren nach Australien emigrieren. Seit er 18 ist, macht de Barra Musik. In den 90ern spielte er bei Non Intentional Lifeform. 1999 gründete er in Melbourne Clann Zú, die bis zu ihrer Auflösung 2005 einigen Kritikererfolg erlangen konnten. Bei Clann Zú sang de Barra sowohl englisch als auch gälisch. Nach der Auflösung von Clann Zú kehrte de Barra nach Irland zurück, wo er sein Solodebüt aufnahm und über sein eigenes Label Rogue Goat veröffentlichte. De Barra arbeitet nebenher als Maler und Animationsvideokünstler.
Solo-Diskokraphie
- 2006 Song of a Thousand Birds (Rogue Goat)
- 2008 A Fire to Scare the Sun Away (Rogue Goat)
- 2011 Fragments, Footprints & The Forgotten (Blackstar)
Coverversionen
Declan de Barra covert...
- Gloomy Sunday komponiert von Reszo Serres (Musik) und Laslo Javor (Text) (live; u.a. am 4. April 2006 im Das Bett in Frankfurt am Main)
- The Wind That Shakes the Barley von Francis O'Neill (live; u.a. am 4. April 2006 im Das Bett in Frankfurt am Main) (auch zu finden auf Fragments, Footprints & the Forgotten)