David Young
David Young ist Produzent, Aufnahmetechniker und außerdem Bandmitglied von Element of Crime.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
David Young hat Philosophie studiert, spielt aber seit den 60ern in verschiedenen Bands und arbeitet als Mixer und Aufnahmetechniker mit einer Vielzahl verschiedenster Künstler. Er lebt in den 70ern in München, Los Angeles und schließlich New York, wo er als Toningenieur bei verschiedenen Studios arbeitet. Er wird Teil der Band von John Cale und produziert vier seiner Alben. Dabei ist er 1987, er lebt jetzt wieder in London, auch an den Arbeiten zum Element of Crime-Album Try to Be Mensch beteiligt, das Cale produziert. Seitdem produziert er alle Alben der Band, ist seit 1993 inoffizieller Gitarrist und seit 2002 offizielles Bandmitglied am Bass. Er produziert aber auch andere Alben und beteiligt sich an weiteren Projekten.
Bands
Kollaborationen
- 1984 John Cale - Comes Alive (Gitarre, Gesang)
- 1984 John Cale - Caribbean Sunset (Co-Songwriting, Gitarre, Gesang)
- 1985 John Cale - Artificial Intelligence (Co-Songwriter, Gitarre)
- 1990 John Cale - Wrong Way Up (Gitarre, Bass)
- 1993 John Cale - Music For A New Society (Gitarre)
- 1993 David Crosby - Helpless Heart auf "Thousand Roads" (Bass)
- 1996 Paul Lukas - The Fear of a Singer (Gitarre)
- 1998 Alexander Veljanov - Secrets of the Silver Tongue (Gitarre)
- 2001 Alexander Veljanov - The Sweet Life (Co-Songwriter)
- 2004 Bongogott - Oh du Fröhlicher (Coverfotos)
als Produzent & Tonmann (u.a.)
- 1981 Clive Stevens - Brainchild (Aufnahmetechniker)
- 1983 Made For TV - So Afraid Of The Russians (Aufnahmetechniker)
- 1984 John Cale - Comes Alive (Aufnahmetechniker)
- 1985 Nico + The Faction - Camera Obscura (Aufnahmetechniker)
- 1985 John Cale - Artificial Intelligence (Co-Produzent)
- 1986 Burning Spear - Resistance (Mix-Assistent)
- 1989 Shiny Gnomes - Fivehead (Produzent)
- 1992 M. Walking on the Water - Wood (Produzent)
- 1993 The Fugs - The Fugs' Second Album (Nachproduktion)
- 1990 John Cale - Wrong Way Up (Aufnahmetechniker)
- 1993 Keimzeit - Bunte Scherben (Co-Produzent & Co-Toningenieur)
- 1993 John Cale - Music For A New Society (Aufnahmetechniker)
- 1995 Lüderitz - Los Lüderitz! (Premaster)
- 1995 Das Holz - Das Holz (Mastering)
- 1996 Estamie - Crusaders in Nomine Domini (Produzent, Aufnahmetechniker, Mixer, Mastering)
- 1996 Subway To Sally - Foppt den Dämon! (Nachproduktion)
- 1997 Das Holz - Velouria (Mastering)
- 1998 Alexander Veljanov - Secrets of the Silver Tongue (Produzent)
- 2001 Alexander Veljanov - The Sweet Life (Produzent, Aufnahmetechniker, Mixer)
- 2002 Estampie - Fin Amor (Produzent, Aufnahmetechniker)
- 2006 Justine Electra - Fancy Robots auf "Soft Rock" (Produzent)
Sven Regener |
Richard Pappik |
Jakob Ilja |
David Young |
Christian Hartje |
Paul Lukas |
Uwe Bauer |
Jürgen Fabritius
Basically Sad |
Try to Be Mensch |
Freedom, Love & Happiness |
The Ballad of Jimmy & Johnny |
Damals hinterm Mond
Weißes Papier |
An einem Sonntag im April |
Die schönen Rosen |
Psycho |
Romantik |
Mittelpunkt der Welt |
Immer da wo du bist bin ich nie
Live:
Crime Pays
Soundtrack:
Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe (O.S.T.)
Compilations:
1986–1990 |
1991–1996 |
Fremde Federn