Chris Cornell – Carry On
Carry On | ||
---|---|---|
Chris Cornell | ||
Veröffentlicht: | 28. Mai 2007 (UK) 5. Juni 2007 (US) | |
Label & Vertrieb: | Interscope | |
Albumlänge: | 57:57 Min. | |
Produziert von: | Steve Lillywhite | |
Genre: | Alternative Rock, Singer-Songwriter | |
Formate: | CD, LP | |
Singles: | 2006 – You Know My Name 2007 – No Such Thing 2007 – Arms Around Your Love | |
Chronologie
1999 – Euphoria Morning
|
"Carry On" ist das zweite Soloalbum des ehemaligen Soundgarden- und Audioslave-Sängers Chris Cornell. Es erschien im Frühjahr 2007 und wurde von Steve Lillywhite produziert.
Inhaltsverzeichnis
Zum Album
Entstanden während der Endphase der Supergroup Audioslave und veröffentlicht nach seinem offiziellen Ausstieg daraus, ist "Carry On" das zweite Soloalbum des Sängers Chris Cornell. Nachdem der Erstling "Euphoria Morning" die Post-Soundgarden-Ära des ehemaligen Vorzeige-Grunge-Vokalisten eingeläutet, kommerziell allerdings wenig bewegt hatte, konnte die Ende Mai 2007 erschienene zweite Platte auf ein deutlich gestiegenes öffentliches Interesse hoffen. Neben dem Erfolg mit Audioslave hatte dazu auch der offizielle James Bond-Titelsong You Know My Name beigetragen, der aber - "figelinsch, figelinsch", wie der Schleswig-Holsteiner sagt - nicht auf dem Soundtrack zum Agentenfilm enthalten war. Neben der Nummer finden sich auch ein überraschendes Michael Jackson-Cover (Billie Jean in einer bluesigen Neubearbeitung) und einige recht zurückgelehnte Songs wie Killing Birds oder Finally Forever auf "Carry On" wieder. Der Abstand zum Debüt ist fast so groß wie der zu alten Soundgarden-Tagen, was auch an Cornells neuer Begleitband liegen mag: Wo bei "Euphoria Morning" noch die Eleven-Faktota Alain Johannes und Natasha Shneider für einen Indie-Psychedelia-Background sorgten (was hier maximal bei Hover noch nachhallt), hat sich der Sänger nun mit jungen, eher straight losrockenden Musikern umgeben und läßt sich mitunter (wie bei Safe and Sound) auch von Bläsern unterstützen. Allerdings ist auch der legendäre Gitarrist Gary Lucas mit von der Partie, der unter anderem auch an der Entstehung des Jeff Buckley-Debüts "Grace" beteiligt war (dessen Billie Jean-Solo allerdings eher an Helge Schneider als "Texas"-Doc Snyder in der Szene am Lagerfeuer erinnert).
Line-Up
- Chris Cornell: Gesang, Gitarre
- Brian Ray: Gitarre
- Miles Mosley: Bass
- Nir Z: Schlagzeug
- Dimitri Coats: Gitarre
- Jamie Muhoberac: Keyboards
- Cameron Greider: Gitarre
- Gary Lucas: Gitarre
- Steve Lillywhite: Keyboards
Tracklisting
- No Such Thing (3:44)
- Poison Eye (3:57)
- Arms Around Your Love (3:34)
- Safe and Sound (4:16)
- She'll Never Be Your Man (3:24)
- Ghosts (3:51)
- Killing Birds (3:38)
- Billie Jean (4:41)
- Scar On the Sky (3:40)
- Your Soul Today (3:27)
- Finally Forever (3:37)
- Silence the Voices (4:27)
- Disappearing Act (4:33)
- You Know My Name (4:01)
- Today (International Bonus Track) (3:03)
- Roads We Choose (UK Bonus Track) (3:51)
Andere Versionen
- Die internationale Version des Albums enthält den Bonustrack Today, die UK-Version zusätzlich noch den Track Roads We Choose.
Charts
Jahr | Titel | Charts | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | US | UK | A | CH | S | F | NOR | FIN | AUS | NZ | ||
2007 | Carry On | 62 | 17 | 25 | 74 | 35 | 8 | 131 | 2 | 6 | 27 | 34 |
Singles | ||||||||||||
2006 | You Know My Name | 15 | - | 7 | 18 | 10 | 21 | 51 | 5 | 3 | - | - |
Trivia
- Produzent Steve Lillywhite ist vor allem durch seine Arbeit mit U2 bekannt geworden.
Coverversionen
- Billie Jean von Michael Jackson