Charlotte Gainsbourg
Charlotte Gainsbourg | ||
---|---|---|
![]() Charlotte Gainsbourg am 28. Februar 2009 | ||
Herkunft: | London, Großbritannien | |
Geboren: | 21. Juli 1971 (49 Jahre) | |
Aktiver Zeitraum: | seit 1984 | |
Genres: | Pop, Singer/Songwriter | |
Instrumente: | Gesang | |
Labels: | Phonogram Records, Because Records, | |
Homepage: | www.charlottegainsbourg.com |
Charlotte Lucy Gainsbourg ist, ebenso wie ihre Eltern Jane Birkin und Serge Gainsbourg, eine britisch-französische Sängerin und Schauspielerin.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Die in London geborene, jedoch in Paris aufgewachsene Sängerin und Schauspielerin beginnt ihre Musikkarriere 1984 als nur zwölfjähriges Mädchen, als sie gemeinsam mit ihrem Vater Serge Gainsbourg den kontroversen Song "Lemon Incest" einspielt, welcher zwei Jahre später auf dem von ihrem Vater produzierten Debütalbum Charlotte for Ever zu hören ist. Ebenfalls beginnt sie im Alter von 13 die Schauspielerei im Film "Paroles et musique". Zwei Jahre später erhält sie für ihre Darbietung im Film "L'éffronée" bereits ihren ersten César, das französischer Pendant zum Oscar, als hoffnungsvollstes Nachwuchstalent.
In den Folgejahren konzentriert sich Gainsbourg vor allem auf die Schauspielerei und erscheint zunächst in französisch- später auch zunehmend in englischsprachigen Filmen wie Jane Eyre, 21 Gramm oder der fiktionalen Bob Dylan-Biographie I'm Not There.
Im Jahr 2000 beginnt Gainsbourg außerdem wieder, im Bereich der Musik tätig zu werden und ist auf dem Madonna-Song "What It Feels Like for a Girl" auf dem Album Music zu hören. 2006 erscheint, nach 20-jähriger Pause, mit 5:55 das zweite Studioalbum der Französin, das es bis auf Platz eins der französischen Charts schafft und auch in Großbritannien zumindest mäßig erfolgreich ist.
Für ihre Leistung im kontrovers diskutierten Lars von Trier-Film "Antichrist" erhält Gainsbourg 2009 den Preis als beste Schauspielerin. Außerdem wird bekannt, dass am 11. Dezember desselben Jahres ihr von Beck produziertes drittes Studioalbum "IRM" erscheinen soll, welches zum konstenlosen Download auf ihrer Homepage erhältlich sein wird.
Diskographie
- Alben
- Singles
- 2006 Songs that We Sing (28. August, Because Records/WEA)
- 2007 5:55 (19. Februar, WEA)
- 2009 Heaven can wait
- 2011 Terrible Angels EP
- Compilations/Live
- 2011 Live and Unreleased
Kollaborationen
- 2000 mit Madonna bei "What It Feels Like for a Girl" auf Music
- 2004 mit Étienne Daho bei "If" auf Réévolucion
Charts
Jahr | Titel | Charts | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | UK | US | US Indie | A | CH | SV | NL | F | |||||||
2006 | 5:55 | — | — | 196 | 24 | 41 | 12 | 57 | 99 | 1 | |||||
Singles | |||||||||||||||
1984 | Lemon Incest | — | — | — | — | — | — | — | — | 2 | |||||
2006 | The Songs That We Sing | — | — | — | — | — | — | — | — | 30 |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | ||
---|---|---|---|---|
NME | Pitchfork | Les Inrocks | ||
2006 | 5:55 | − | − | 29 |
2009 | IRM | 51 | − | 3 |
Singles | ||||
2009 | IRM | − | 78 | − |
Kompilationsbeiträge
- 2007 mit Calexico - "Just Like a Woman" auf I'm Not There (O.S.T.)
Referenzbands
- wurde beeinflusst von: Serge Gainsbourg, Jane Birkin,
Coverversionen
Charlotte Gainsbourg covert...
- "Just Like a Woman" von Bob Dylan (auf I'm Not There (O.S.T.) )
Videos
- 2006 The Songs We Sing
- 2007 5:55
- 2009 Heaven Can Wait (Regie: Keith Schofield)
- 2010 Time of the Assassins (Regie: Todd Cole)
Weblinks
- Charlotte Gainsbourg in der Internet Movie Database
- offizielles MySpace-Profil