Bloc Party – Silent Alarm
Silent Alarm | ||
---|---|---|
Bloc Party | ||
Veröffentlicht: | 14. Februar 2005 (UK) 22. März 2005 (US) | |
Label & Vertrieb: | V2 (VVR1030562) | |
Albumlänge: | 50:35 Min. | |
Produziert von: | Paul Epworth, Bloc Party | |
Genre: | Post-Punk, Indierock | |
Formate: | CD, CD+DVD, LP | |
Singles: | 2004 Helicopter 2005 So Here We Are/Positive Tension 2005 Banquet 2005 The Pioneers | |
Chronologie
Silent Alarm
| ||
Andere: 2005 Silent Alarm Remixed |
Inhaltsverzeichnis
Line-Up
- Kele Okereke (Gesang & Gitarre)
- Russell Lissack (Gitarre)
- Gordon Moakes (Gesang und Bass)
- Matt Tong (Schlagzeug)
Zum Album
Silent Alarm ist das Debütalbum der britischen Band Bloc Party. Die Songs wurden im Juni und Juli 2004 in den Deltalab Studios in Kopenhagen und in Miloco aufgenommen, Banquet und Compliments danach in The Exchange in London.
Es wurde sowohl von Kritikern als auch von Musikhörern begeistert empfangen. Das lag zum einen an der abwechslungsreichen, komplexen und doch sehr tanzbaren Musik, zum anderen auch an den anspruchsvollen und größtenteils politischen und gesellschaftskritischen Texten. So werden z.B. in Helicopter und Price Of Gas deutlich die US-Politik und der Irak-Krieg kritisiert. She's Hearing Voices und Like Eating Glass beschreiben den von Paranoia und Unzufriedenheit geprägten Gefühlszustand unserer Zeit. Weil es erst ein Jahr zuvor einen ähnlichen Hype gab, wurde das Album häufig mit dem Debüt von Franz Ferdinand verglichen, obwohl die beiden Gruppen keinerlei Gemeinsamkeiten besaßen.
Das Album wurde 2005 für den Mercury Music Prize nominiert.
Tracklisting
|
|
Credits
- Alle Songs von Bloc Party
- Mixing: Rich Costey
- Aufnahmetechniker: Eliot James, Mark Rankin
- Coverfoto: Ness Sherry
- Weitere Fotos: Matt Tong, Paul Epworth
- US-Coverart: "Big Bang" von Cern Geneva
Single-Auskopplungen
|
|
|
|
Charts
Jahr | Titel | Charts | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | UK | US | US Independent | A | CH | SV | F | NOR | FIN | NZ | ||
2005 | Silent Alarm | 22 | 3 | 114 | 7 | 52 | 80 | 11 | 14 | 20 | 18 | 36 |
Singles | ||||||||||||
2004 | Helicopter | - | 26 | - | - | - | - | 51 | - | - | - | - |
2005 | So Here We Are | - | 5 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2005 | Banquet | - | 13 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2005 | The Pioneers | - | 18 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Spex | NME | Musikexpress | Intro | Pitchfork | Visions | Les Inrocks | Spex | Musikexpress | Intro | Rolling Stone | Visions | ||
2005 | Silent Alarm | 3 | 2 | 18 | 3 | ||||||||
Singles | |||||||||||||
2004 | She's Hearing Voices | - | - | - | - | - | |||||||
2005 | Banquet | 6 | 6 | - | - | ||||||||
2005 | Helicopter | - | - | - | - | - |
All-Time-Charts
- # 38 in Albums of the Decade (NME, 2009)
- # 55 in 100 Greatest British Albums Of All Time (NME, 2006)
- # 88 in 150 Platten für die Ewigkeit (Visions, 2005)
- # 156 in The Top 200 Albums of the 2000s (Pitchfork, 2009)
Videoclips
- 2004 Banquet (Version 1: B&W) (Regie: Nautilus)
- 2004 Little Thoughts (Regie: Ben Dawkins)
- 2004 Helicopter (Version 1) (Regie: Type2error)
- 2004 So Here We Are (Regie: Alex & Liane)
- 2005 Banquet (Version 3) (Regie: Scott Lyon)
- 2005 Banquet (Version 2: Giant Hands) (Regie: Alex & Liane)
- 2005 Pioneers (Regie: Minivegas)
- 2005 Helicopter (Version 2) (Regie: Minivegas)
- 2005 Banquet (Version 4: Remix) (Regie: Adam Smith)
Trivia
- Der Albumtitel entstammt einem Artikel der Zeitschrift New Scientist, in dem es um Frühwarnsysteme für Erdbeben in Japan geht.
- Im Gegensatz zur CD-Version und zur limitierten CD-Edition mit einer Live-DVD, ist die Vinyl-Version des Albums vergriffen und nur noch sehr schwer erhältlich.