Bill Drummond
Aus indiepedia.de
William E. Drummond wurde am 29. April 1953 in Kapstadt, Südafrika geboren und hat sein ganzes Erwachsenenleben in den Bereichen Kunst, Performance, Musik und Literatur verbracht.
Musik
- Big In Japan (1977, Punkband, gemeinsam mit Holly Johnson und Ian Broudie)
- Zoo Records (1978, Record Label, gemeinsam mit David Balfe)
- Echo & The Bunnymen (1978, Manager)
- Teardrop Explodes (1978, Manager)
- WEA (danach bis 1986, A&R für: The Proclaimers, Brilliant, Zodiac Mindwarp)
- Release von The Man (1986, Bill Drummond Solo-Album)
- Release von The King Of Joy (1987, Bill Drummond Solo-Single)
- The JAMs = The Justified Ancients Of Mu-Mu (1986, eigene Band mit Jimmy Cauty)
- The Timelords (1987, erster Nummer 1 Hit, mit Jimmy Cauty)
- Zodiac Mindwarp (1987, Co-Songwriter, unter dem Namen King Boy D)
- The KLF (ab 1987, mit Jimmy Cauty)
- The K Foundation (mit Jimmy Cauty)
- One World Orchestra (mit Jimmy Cauty)
- 2K (1997)
- Blacksmoke (2003) (free-mp3-Album, an einem einzigen Tag Verkauf der Single I'm Dreaming of a black Christmas)
Literatur
- The Manual: How To Have A Number One The Easy Way (mit Jimmy Cauty)
- Bad Wisdom (1996, mit Zodiac Mindwarp)
- Annual Report to the Mavericks, Writers and Film Festival (1998)
- From the Shores of Lake Placid and other stories (1998)
- Brutality, Religion and Dance Beat (1999)
- 45 (2000)
- How to be an artist (2002)
- Wild Highway (2005, mit Zodiac Mindwarp)
Performances / Events / etc.
- No Music Day: 21. November 2006
- The 17: seit 2006 fortgeführtes Chorprojekt mit stetig wechselnder Besetzung