Alle per Youtube eingebetteten Videos in einer Playlist: [1].
Peking-Oper? [2] bei der de.wiki. Artikel Sieg über die Sonne (Oper)[3] bei der de.wiki.
Kann es sein, dass die Populäre Musik sich genauso intensiv mit der Ausdifferenzierung von Deessentialisierungsstrategien befasst, wie die Neue Musik mit Essentialisierungsstrategien?
Zum Erschließen von Chartsmusik empfiehlt sich aus musikwissenschaftlicher Perspektive zuweilen eine Einstellung, die besagt: Wenn ich das Zeug nicht höre, hört es niemand in der Welt ...
Neue Liste: 200 Filme / Videos (.en / .de)[6] bei Youtube. Die Filme sind alle in der jeweils besten verfügbaren Qualität enthalten, die bei YouTube verfügbar ist und wo möglich, was die Untertitel betrifft, am Englischen und Deutschen, hin und wieder dem Französischen orientiert. Links von der Liste steht eine Anleitung, wie ihr die Untertitel aktiviert. Die Filme sind auch alle komplett, nur bei Serien ist nicht mehr als der je erste Teil hochgeladen – über den Uploader können dann nach Interesse die anderen Teile gefunden werden. Die Liste wird in den nächsten Wochen und Monaten noch gepflegt und erweitert. Wenn irgendwo ein Video verschwindet, dann versuche ich für den betreffenden Film Ersatz zu besorgen.
Zur Ästhetik einer Musik jenseits der Zeit. Frequenzfreie Musiktheorie (WiP bis Dezember 2021) [7] bei Wordpress. Stand: November 2019 (Abriss). Die halbjährigen Arbeitsberichte werden hier angekündigt. Der nächste soll im November 2020 folgen.
Auf die Mailing-Liste? MimmiMess@t-online.de | Subject: List
Circumferential – Berlin, Exquisite City I-III (2013-2016, 300 Seiten zur Berliner Peripherie. Berlins Satellitenstädte und zur Elektronischen Musik in 3 PDFs und auf einer Html-Seite mit 287 großen Fotos, 11 Musikstücken und 15 Field Recordings. 2.6 GB Downloadlink, auf Anfrage).
U-ji – Trilogie THE AGGRESSIVE SOCIETY
„Ob jemand etwas will oder nicht, darf er es nicht.“
Teil 1: Ein säkulares Rauschen durchzieht die Welt und meine Träume / Endstation Helmholtzplatz (PDF 2016/2017, 36 Seiten, auf Anfrage)
Teil 2: Crypta musica (PDF 2017, 39 Seiten, auf Anfrage)
Teil 3: Bed⊋rfnisbefriedigung und Gl⊋ck (PDF 2018, 20 Seiten, auf Anfrage)
App Melody-Only (in Konstruktion, Vormerkung). Melody-Only soll es ermöglichen, Sätze aus der gesprochenen Sprache, Unterhaltungen zum Beispiel, so wiederzugeben, dass nurmehr Satzmelodie und Dynamik erhalten bleiben. Auf diese Weise sollen auf Knopfdruck per Smartphone Affekte in Gesprächen oder bei Vorträgen nachweisbar sein. Darüber hinaus soll es Spaß machen, damit umzugehen. Vielleicht lassen sich Kammermusiken aus kurzen Gesprächsverläufen generieren.
Schutzgebühr für die Pakete (Download) je 99 Cent. MimmiMess@t-online.de | Subject: Title
Um dem grassierenden Verbot des Zitierens von Internetinhalten besonders an den Universitäten entgegenzutreten, eine Spezifizierung der Zitierkonventionen für die hier gelisteten Artikel bei der Indiepedia: UU-ji und weitere – Artikelname (Jahr der letzten Bearbeitung oder der Bezugsversion) [link] bei der Indiepedia. Die hier auf der Benutzerseite veröffentlichten Beiträge sind insgesamt subjektiver und mehr im Rechercheflow entstanden. Konventionen: UU-ji – Benutzerseite (Bearbeitungjahr und -monat) [link] bei der Indiepedia. Sie sind zitierfähig, sobald sie in der Liste Links und Permalinks aufgeführt sind.
Links können je nach Veröffentlichungskontext und aus Gründen der Einheitlichkeit eines Schriftbilds sinnvoll abgekürzt oder ganz vernachlässigt werden. Es gelten dann die Konventionen, die in der jeweiligen Arbeit oder Publikation vorliegen. Das Zitieren der Texte ist nicht verpflichtend, die Zitierkonventionen sollen Bezugnahmen auf die Texte vereinfachen, soweit Nachweisdruck besteht. Es empfiehlt sich die Verwendung von Permalinks, die im Menü links für die je aktuelle Seite aufgerufen werden können.
Diese Seite wird ab Mai 2019 nur noch sporadisch upgedated.
Bei einem Gespräch mit einem Anderen sind vier beteiligt – zwei Egos und zwei Alter Egos. Zwei davon schweigen und zwei reden. Alle vier sind vollständig.
__zwo, drei ... und ...
Om laudetur Domina Nobilissima Sapientia Transcendens!
Sūtra Cordis Magnae Sapientiae Transcendentis. Bodhisattva Avalokita, profundam Sapientiam transcendentem excolens. Quinque complexuum vacuam naturam conspexit, et hoc modo omnes dolores superavit. – Shāriputra, forma dissimilis non est vacuitatis, vacuitas dissimilis formae non est. Forma est vacuitas, vacuitas forma est. Idem accidit sensibus, perceptionibus, propensionibus, conscientiis. – Shāriputra, omnia phaenomena natura vacua sunt: non nata neque exstincta, non pura neque impura, non crescentia neque decrescentia. Ideo in vacuitate forma, sensus, perceptio, propensio, conscientia non est; non oculus, auris, nasus, lingua, corpus, mens; non species, sonus, odor, sapor, contactus, notio. Sensus videndi non est, neque alia elementa huius generis usque ad mentis conscientiam. Ignorantia non est, neque finis eius, aliaque huius generis usque ad senectutem et mortem, neque finis eorum est. Labor non est, non causa, non exitus, non Via. Scientia non est, neque adeptio. Cum nihil adipiscendum sit Bodhisattva Sapientia transcendente nisus, animo libero ab impedimentis vivit. Impedimentis non obstantibus nulla timet, falsas cogitationes relinquit et summum Nirvāna fit. Cum Sapientia transcendente nitantur, omnes Buddha trium temporum perfectam Illuminationem consequuntur. Scito igitur Sapientiam transcendentem sublimem mantra esse, mantra magnum et fulgentem, maximum mantra, mantra sine aequali, quod omnes labores dissolvere potest. Verum est, sine errore. Proinde mantra Sapientiae transcendentis ita pronuntia: GATE GATE PĀRAGATE PĀRASAMGATE BODHI SVĀHĀ!
... oder...
MA KA HANNYA HA RA MI TA SHIN GYO
KAN JI ZAI BO SA GYO JIN HAN- NYA HA RA MI TA JI SHO KEN GO UN KAI KU DO IS- SAI KU YAKU SHA RI SHI SHIKI FU I KU KU FU I SHIKI SHIKI SOKU ZE KU KU SOKU ZE SHIKI JU SO GYO SHIKI YAKU BU NYO ZE SHA RI SHI ZE SHO HO KU SO FU SHO FU METSU FU KU FU JO FU ZO FU GEN ZE KO KU CHU MU SHIKI MU JU SO GYO SHIKI MU GEN NI BI ZETS SHIN NI MU SHIKI SHO KO MI SOKU HO MU GEN KAI NAI SHI MU I SHIKI KAI MU MU MYO YAKU MU MU MYO JIN NAI SHI MU RO SHI YAKU MU RO SHI JIN MU KU SHU METSU DO MU CHI YAKU MU TOKU I MU SHO TOK- KO BO DAI SAT- TA E HAN- NYA HA RA MI TA KO SHIN MU KE GE MU KE GE KO MU U KU FU ON RI IS- SAI TEN DO MU SO KU GYO NE HAN SAN ZE SHO BUTSU E HAN- NYA HA RA MI TA KO TOKU A NOKU TA RA SAN MYAKU SAN BO DAI KO CHI HAN- NYA HA RA MI TA ZE DAI SHIN SHU ZE DAI MYO SHU ZE MU JO SHU ZE MU TO DO SHU NO JO IS- SAI KU SHIN JITSU FU KO KO SETSU HAN- NYA HA RA MI TA SHU SOKU SETSU SHU WATSU GYA TE GYA TE HA RA GYA TE HARA SO GYA TE BO DHI SOWA KA
Oder: Ke-mo, ki-mo spare-o-spare Ma-hi, ma-ho, ma-rump-sticka-pumpernickle Soup-bang, nip-cat polly-mitcha-cameo I love you, das ich – klar – inzwischen auch auswendig gelernt habe.