Ben Folds
Ben Folds | ||
---|---|---|
![]() | ||
Herkunft: | Winston-Salem, North Carolina, USA | |
Geboren: | 12. September 1966 (54 Jahre) | |
Aktiver Zeitraum: | solo seit 2001 | |
Instrumente: | Gesang, Klavier, Gitarre, Bass, Schlagzeug | |
Labels: | Epic | |
Homepage: | benfolds.com | |
Majosha Ben Folds Five Fear of Pop The Bens |
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Ben Folds wurde am 12. September 1966 in Winston-Salem, NC geboren. Nachdem er in verschiedenen Bands verschiedene Instrumente bedient hatte, entschloss er sich 1994, in seiner Heimatstadt Chapel Hill, North Carolina, mit Robert Sledge und Darren Jessee eine völlig gitarrenlose Band zu gründen: Ben Folds Five. Dieses Trio existierte bis in den Oktober 2000, dann wurde es aus verschiedenen Gründen (u.a. Folds' Umzug nach Australien) aufgelöst.
2001 veröffentlichte Folds sein erstes offizielles Soloalbum "Rockin' The Suburbs", nachdem er bereits 1998 das eher experimentelle Electronica-Projekt Fear Of Pop ins Leben gerufen hatte. In den Jahren 2003 und 2004 erscheinen drei EPs, die Folds nur über das Internet vertreibt, und eine EP mit dem Allstar-Projekt The Bens. Ebenfalls 2004 produzierte er das Zweitwerk von William Shatner (a.k.a. Cpt. Kirk), ehe 2005 sein eigenes Album "Songs For Silverman" erschien. Im Herbst 2005 veröffentlichte Folds die Live-DVD "Live In Perth", auf der seine Auftritte mit dem West Australian Symphony Orchestra im Frühjahr 2005 zu sehen sind.
Aufgrund einer Online-Petition, die deutsche Fans ins Leben gerufen hatten, kam Folds Anfang Juni 2005 erstmals seit sechs Jahren wieder für zwei Konzerte nach Deutschland. Die beiden Gigs in Berlin und Köln wurden umjubelt aufgenommen. Seit 2005 wird Ben Folds live und auf Platte von Jared Reynolds (bass/voc) und Lindsay Jamieson (drums/voc) (ab 2007: Sam Smith) unterstützt.
Im Jahr 2006 erschien der Animationsfilm "Over The Hedge", für dessen Soundtrack Folds sechs Songs (darunter ein Cover von "Lost In The Supermarket" von The Clash) aufgenommen hatte, und die Compilation "SuperSunnySpeedgraphic, The LP", auf der ausgewählte Songs der EPs in teils veränderten Versionen zu finden sind.
Am 24. Oktober 2006 spielte Folds als erster Künstler ein Konzert, das bei MySpace übertragen wurde, und dessen Setlist aus Zuschauerwünschen bestand.
Am 29. April 2009 (Datum der US-Release) erschien das Album "Ben Folds Presents: University A Cappella!" auf dem Folds verschiedene Coverversionen seiner Songs vereinigt, alle a Cappella gesungen von diversen US-Universitätschöre. Die Lieder "Boxing" und "Effington" sind dabei zwei Songs, die Ben Folds selbst dafür neu aufgenommen hat. Folds selbst reiste wochenlang durch die USA um die Aufnahmen zu erledigen.
2010 veröffentlicht Folds ein Album, das er zusammen mit Autor Nick Hornby produziert hat. Für "Lonely Avenue" schrieb Hornby die Texte und Folds die Musik.
Kollaborationen
- 2001 John McCrea von Cake singt beim Song "Fred Jones Part 2" auf "Rockin' The Suburbs" mit.
- 2003 The Bens: Allstar-Band mit Ben Lee und Ben Kweller. Gemeinsame Tour und EP
- 2004 Ben Folds produziert "Has Been" von William Shatner. Mit dabei: Joe Jackson, Aimee Mann, Henry Rollins und andere. Auf dem Album ist auch die Coverversion "Common People" von Pulp enthalten.
- 2008 Folds produziert das Solo-Debüt von Amanda Palmer, der Sängerin der Dresden Dolls.
- 2008 Auf dem Album "Way to Normal" gibt es mit You Don't Know Me ein Duett mit Regina Spektor
- 2010 mit Nick Hornby das Album "Lonely Avenue"
Diskographie
Alben
- 2001 Rockin' The Suburbs (11. September / Sony)
- 2005 Songs For Silverman (26. April / Sony)
- 2008 Way to Normal (30. September / Sony)
- 2010 Lonely Avenue (mit Nick Hornby / 28. September)
Singles/EPs
- 2001 Rockin' The Suburbs
- 2002 Still Fighting It
- 2003 Speed Graphic EP
- 2003 Sunny 16 EP
- 2004 Super D EP
- 2005 Landed
- 2005 Songs For Goldfish (Live-EP)
- 2005 Jesusland (UK)
- 2005 Bastard (Australien)
- 2008 You Don't Know Me (mit Regina Spektor)
Anderes:
- 1998 Fear Of Pop Volume I
- 2002 Ben Folds Live (Livealbum)
- 2003 The Bens (EP)
- 2005 Ben Folds And Waso - Live In Perth (Live-DVD)
- 2006 supersunnyspeedgraphic, the lp (Compilation) (24. Oktober / Sony)
- 2007 Live At My Space (Live-DVD) (16. April / Sony)
- 2009 Ben Folds Presents: University A Cappella! (26. Juni (Deutschland-Release) / Sony Music)
Charts
Jahr | Titel | Charts | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | US | UK | A | CH | S | F | NOR | FIN | NZ | ||
2001 | Rockin' the Suburbs | - | 42 | - | - | - | - | - | - | - | - |
2002 | Ben Folds Live | - | 60 | - | - | - | - | - | - | - | - |
2005 | Songs For Silverman | 84 | 13 | - | - | - | - | - | - | - | - |
2008 | Way to Normal | - | 11 | 70 | - | - | - | - | - | - | - |
2010 | Lonely Avenue | - | 36 | - | - | - | - | - | - | - | - |
Singles | |||||||||||
2001 | Rockin' The Suburbs | - | - | 53 | - | - | - | - | - | - | - |
2005 | Landed | - | 77 | - | - | - | - | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Musikexpress | Rolling Stone | Visions | Intro | Rolling Stone | ||
2001 | Rockin' the Suburbs | 28 | 19 | 49 | 35 | 12 |
2005 | Songs for Silverman | 35 | — | — | — | — |
2008 | Way to Normal | — | 19 | — | — | — |
Kompilationsbeiträge
- 2000 "Lonely Christmas Eve" auf dem Soundtrack zu "How The Grinch Stole Christmas"
- 2002 "Golden Slumbers" (The Beatles) auf dem Soundtrack zu "I Am Sam"
- 2002 "Doctor My Eyes" (Jackson Browne) auf dem Soundtrack zu "The Banger Sisters"
- 2002 "Bizarre Christmas Incident" auf "Maybe This Christmas"
- 2006 "Family Of Me", "Heist", "Lost In The Supermarket" (The Clash), "Still", "Rockin' The Suburbs (Over The Hedge Version)" (mit William Shatner) und "Still (Reprise)" auf dem Soundtrack zu "Over The Hedge".
Referenzkasten
Rockin' The Suburbs:
- Still Fighting It: "Good morning, son / I am a bird / Wearing a brown polyester shirt" war die wohl meistzitierte Zeile in Reviews zu diesem Album. Das Lied ist Folds' Sohn Louis Frances gewidmet.
- Gone: Folds' Ehefrau Frally Folds singt die Zeilen "I wake up in the night / All alone and that's alright".
- Fred Jones Part 2: Fred Jones kennt der aufmerksame Hörer schon aus dem Song Cigarette vom Ben Folds Five-Album Whatever And Ever Amen. Der Song ist ein Duett mit John McCrea von Cake.
- Not The Same: "You took a trip and climbed the tree / At Robert Sledges party" - Das Lied handelt von einem Bekannten, der auf einer Party (bei Darren Jessee, aber das passte nicht ins Reimschema) einen Trip einwarf, einen Baum hochkletterte und als wiedergeborener Christ wieder herunterkam. "That's where religion and drugs meet back on the other side." (Ben Folds)
- Rockin' The Suburbs: War Underground auf dem selbstbetitelten Ben Folds Five-Debüt eine Abrechnung mit den Underground-Bands Mitte der Neunziger, nimmt sich Folds hier die aktuellen New-Metal-Bands vor: "Let me tell ya'll what it's like / Being male, middle class and white". Im Refrain bezieht sich Folds nacheinander auf Michael Jackson, Quiet Riot und Jon Bon Jovi - "except that they were talented".
- The Luckiest: Folds' erstes Liebeslied ohne irgendwelche Brechungen (wenn auch nicht ohne Augenzwinkern). Seiner dritten Frau Frally gewidmet.
Songs For Silverman:
- You To Thank: Das Lied handelt laut Folds' eigener Aussage von jungen Paaren auf dem Land, die viel zu früh heiraten, nur damit ihre Familien ein Fest geben können. Möglicherweise bezieht er sich damit auf seine eigene Ehe mit Anna Goodman.
- Gracie: Nachdem sein Sohn Louis Still Fighting It auf Rockin' The Suburbs gewidmet bekam, ist Gracie für dessen Zwillingsschwester Gracie.
- Late: Das Lied ist Elliott Smith gewidmet. "The songs you wrote got me through a lot / Just wanna tell you that / But it's too late."
Coverversionen
- 2002 "Golden Slumbers" (The Beatles) auf dem Soundtrack zu "I Am Sam"
- 2002 "Doctor My Eyes" (Jackson Browne) auf dem Soundtrack zu "The Banger Sisters"
- 2002 "Tiny Dancer" (live) (Elton John) auf "Ben Folds Live"
- 2003 "In Between Days" (The Cure) auf "Speed Graphic"
- 2003 "Songs Of Love" (The Divine Comedy) auf "Sunny 16"
- 2003 "Say Yes" (Elliott Smith) live
- 2004 "Get Your Hands Off My Woman" (The Darkness) auf "Super D"
- 2004 "Them That Got" (live) (Ray Charles) auf "Super D"
- 2005 "Bitches Ain't Shit" (Dr. Dre) als B-Seite zu "Landed" und Track 12 auf der LP von "Sipersunnyspeedgraphic: The LP"
- 2005 "Side Of The Road" (Lucinda Williams) und "In Between Days" (live) (The Cure) auf "Songs For Goldfish"
- 2006 "Lost In The Supermarket" (The Clash) auf dem Soundtrack zu "Over The Hedge"
- 2006 "Such Great Heights" (The Postal Service) live
Videoclips
- 2001 Rockin' the Suburbs'' (Regie: Weird Al Yankovic)
- 2001 Still Fighting It (Version 1) (Regie: Gavin Bowden)
- 2002 Still Fighting It (Version 2 (Regie: Frally Hynes)
- 2008 You Don't Know Me (Regie: Eric Wareheim, Tim Heidecker)