Beginner
Beginner | ||
---|---|---|
Herkunft: | Hamburg | |
Aktiver Zeitraum: | 1991–heute | |
Genres: | HipHop | |
Labels: | Buback, Universal | |
Homepage: | beginner.de | |
Eizi Eiz (alias Jan Eißfeldt): Rap/Gesang, Beats Denyo (alias Dennis Lisk): Rap, Beats DJ Mad (alias Guido Weiß): DJ Torsten Otto: Live-Drums | ||
DJ Burn Nabil Mirko Pladdin Mardin |
Die Beginner (früher Absolute Beginner, ganz früher The Absolute Beginners) wurden 1991 in Hamburg gegründet. Sie sind eine der erfolgreichsten deutschen HipHop-Gruppen, und Beginner-Rapper Jan Eißfeldt ist auch solo einer der profiliertesten und vielseitigsten Vertreter deutschsprachgen HipHops.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Die heute als Trio operierenden Beginner waren zu Beginn ihrer Geschichte noch ein siebenköpfiges, auf Englisch rappendes HipHop-Kollektiv namens The Absolute Beginners, schrumpften aber innerhalb der ersten Bandjahre auf ein Quartett, bestehend aus den Rappern Eißfeldt und Denyo sowie den DJs DJ Mad und Pladdin Mardin, zusammen. Im Zuge des Durchbruchs von deutschsprachigem HipHop besannen sich die Absoluten Beginner, wie sich die Jungs nunmehr nannten, ebenfalls auf deutsche Texte und erarbeiteten sich bald einen Status in der Post-"Fanta Vier"-Sprechgesangslandschaft. Erster Meilenstein war der Beitrag auf dem legendären Buback-Sampler "Kill the Nation with a Groove" 1993, zu dem die Absoluten Beginner das Stück K.E.I.N.E. beisteuerten. Mit "Gotting" (1993) und dem recht lang betitelten "Die Kritik an den Platten kann die Platte der Kritik nicht ersetzen" (1995) erschienen die ersten beiden Maxis der Gruppe ebenfalls bei Buback, doch erst fünf Jahre nach Bandgründung lieferten die Absoluten Beginner 1996 mit "Flashnizm (Stylopath)" ihren ersten Longplayer ab, der von Kritik und Fans begeistert aufgenommen wurde.
Nun wurden allerdings auch die Majorlabels auf die Rapper aufmerksam, da Mitte der 90er bereits auf potenzielle Nachfolger der Fantastischen Vier geachtet wurde. Dies entwickelte sich schließlich so, dass 1998 die EMI die Absoluten Beginner unter Vertrag nahm, wobei Mardin allerdings seinen Ausstieg erklärte und die Gruppe nur noch aus Eißfeldt, Denyo und DJ Mad bestand, was auch ihr heutiges Lineup darstellt. Das zweite Album "Bambule" von 1998 katapultierte das Trio schließlich auch in den kommerziellen Erfolgs-Orbit und hatte mit u.a. Füchse, Liebeslied und Hammerhart ebenso wohlgelittene Singles im Gepäck, wobei das Liebeslied beinahe die Top 10 knackte. Zwei Jahre später erschien mit "Boombule" ein Remixalbum der Durchbruchs-LP, auf dem unter anderem Das Bo, Ferris MC und Samy Deluxe neue Versionen von Beginner-Tracks vorlegten. 2001 traten sowohl Eißfeldt (unter dem Pseudonym Jan Delay) als auch Denyo erstmals als Solo-MCs vor, wobei Eißfeldts LP "Searching for the Jan Soul Rebels" sowohl bei der Kritik als auch den Plattenkäufern etwas erfolgreicher abschnitt als die "Minidisco" seines Kollegen Denyo.
Mit dem Release des dritten Band-Albums "Blast Action Heroes" nannte sich die Gruppe schließlich nur noch Beginner, was eigentlich schon für die Zeit nach dem Ausstieg von Mardin vorgesehen, von der EMI seinerzeit jedoch abgelehnt worden war. Die LP wurde zum bisher bestverkauften Album der Band und erreichte Platz 1 der deutschen Charts, wobei die Singles Füchse und Gustav Gans immerhin beide in die Top 30 kamen. 2004 erschien schließlich die erste DVD der Beginner mit dem sinnigen Titel "Die derbste Band der Welt"; außerdem eine zweite Version des "Blast Action Heroes"-Albums sowie eine Rückschau auf die frühen Jahre der Band bei Buback.
Im September 2011 werden die Beginner auf dem Berlin Festival Live zu sehen sein. Anfang 2012 soll ein neues Album erscheinen.
Kollaborationen
- Matthias Arfmann war Produzent aller Beginner-Platten seit 1993.
- Live werden die Beginner seit Jahren von Schlagzeuger Torsten Otto begleitet.
- (1994) Das Alte Lied mit Main Concept und MC Rene auf Coole Scheiße von Main Concept
- (1997) Style Liga Session mit Dynamite Deluxe
- (1998) Das Bo, Ferris MC auf Nie Nett (Bambule)
- (1998) David P. auf Mikro in der Hand (Bambule)
- (2000) D-Flame, Illo, Das Bo, Ferris MC, Joy Denalane, David P., Patrice, Samy Deluxe auf Boombule
- (2002) Samy Deluxe auf Füchse
- (2002) Falk, Das Bo, Samy Deluxe, Dendemann, Ferris MC, Illo auf Füchse/K2
- (2003) Max von Freundeskreis auf God Is A Music (Blast Action Heroes)
- (2003) Nina Hagen singt Teile für den Refrain von Wer bist´n Du? (Wer bist´n Du, ey?, Was willst denn du?) (Blast Action Heroes)
Diskographie
- (1996) Flashnizm [Stylopath] (Buback)
- (1998) Bambule
- (2000) Boombule – Bambule Remixed (Buback, Motor)
- (2003) Blast Action Heroes
- (2004) Blast Action Heroes (Version 2)
- (2004) The Early Years 1992-1994 (Buback)
Singles/EPs
- (1993) Gotting (EP, Buback)
- (1995) Die Kritik an den Platten kann die Platte der Kritik nicht ersetzen (Buback)
- (1996) Natural Born Chillas (Buback)
- (1998) Rock On (Buback, Universal)
- (1998) Liebes Lied (Buback, Universal)
- (1999) Hammerhart (Buback, Universal)
- (1999) Füchse / K2 (Buback, Universal)
- (2000) Rock On & On (Buback,Universal)
- (2003) Fäule (Buback,Universal)
- (2004) Gustav Gans (Universal)
- (2004) Morgen Freeman (Universal)
DVD
- (2004) Die derbste Band der Welt (Buback, Universal)
Charts
Jahr | Titel | Charts | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | UK | US | A | CH | SV | F | NOR | FIN | NZ | ||
1998 | Bambule | 15 | - | - | 14 | - | - | - | - | - | - |
2000 | Boombule – Bambule Remixed | 12 | - | - | 46 | - | - | - | - | - | - |
2003 | Blast Action Heroes | - | - | 3 | 13 | - | - | - | - | - | |
Singles | |||||||||||
1998 | Liebes Lied | 11 | - | - | 28 | 32 | - | - | - | - | - |
1999 | Hammerhart | 38 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
1999 | Füchse | 69 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2000 | Rock On & On | 84 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2003 | Fäule | 17 | - | - | 55 | 52 | - | - | - | - | - |
2003 | Gustav Gans | 26 | - | - | - | 89 | - | - | - | - | - |
2004 | Morgan Freeman | 47 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Spex | Intro | Visions | Spex | Intro | ||
1998 | Bambule | 28 | - | |||
2003 | Blast Action Heroes | 11 | 10 | |||
Singles | ||||||
1998 | Liebes Lied | - | - | |||
2003 | Fäule | 17 | 17 | |||
2003 | Gustav Gans | 29 | 9 |
All-Time-Charts
- Bambule
Kompilationsbeiträge
- 1993 "K.E.I.N.E." auf Kill The Nation With A Groove (Buback)
- 1993 "Diese Schlacht" auf Cook Monster (Yo Mama´s)
- 2001 "Liebes Lied" auf Made in Germany (ZYX)
- 2002 "Füchse" auf Introduced 100 CD2
Referenzkasten
- Die Beginner waren nach Bambule auf Tour mit den Beastie Boys, was man auf Schiss (Blast Action Heroes) hören kann.