Battles
Battles | ||
---|---|---|
![]() | ||
Herkunft: | New York, USA | |
Aktiver Zeitraum: | seit 2004 | |
Genres: | Post-Rock, Math-Rock | |
Labels: | Cold Sweat Records Monitor Records Dim Mak Records Warp Records | |
Homepage: | bttls.com | |
John Stanier (Schlagzeug) Ian Williams (Gitarre, Keyboard) David Konopka (Gitarre, Bass) | ||
Tyondai Braxton (Gesang, Keyboard, Gitarre) |
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Im engeren Sinne zwar keine Supergroup, aber irgendwie doch als eine solche postuliert, entsteht Battles 2004 aus vier Mitgliedern, die teilweise zuvor in verschiedenen Bands aktiv waren: John Stanier von Helmet und Tomahawk, Ian Williams von Don Caballero und Storm & Stress, David Konopka von Lynx und Avantgarde-Komponist Tyondai Braxton. Williams, Konopka und Braxton spielen auf Anfrage zum ersten Mal zusammen, kurz darauf kommt Stanier dazu. Sie treten häufiger auf und entwickeln Songs, die sie auf den ersten EPs veröffentlichen. Dies soll eigentlich strategisch geschehen, so dass Tras und die C EP gleichzeitig bei je einem Label an der Ost- und Westküste der USA erscheinen. Der Plan geht nicht ganz auf, erfüllt aber nichtsdestotrotz den angestrebten Zweck die Band als etwas Neues und nicht nur als ein Projekt "ehemaliger Bandmitglieder" zu betrachten. Die Kritiken für die EPs, die zu diesem Zeitpunkt nur aus Instrumentals bestehen, sind gut und nach der dritten EP B unterschreibt die Band im Dezember 2005 bei Warp Records.
Die Band hält sich mit Informationen von Anfang sehr bedeckt, die EPs werden zunächst 2006 neu veröffentlicht und es gibt vereinzelte Konzerte, das Interesse in der Szene wächst deutlich. Im April 2007 erscheint dann die Single Atlas, welche die Weiterentwicklung der Band verdeutlicht, die inzwischen auch teilweise mit Gesang arbeitet. Im Mai desselben Jahres erscheint dann das Debütalbum Mirrored, das, wie schon Atlas, von allen Kritikern gefeiert wird. Konzeptuell ist dabei die Covergestaltung und das Atlas-Video, die alle ähnlich gestaltet sind und eine Spiegel-Thematik enthalten.
Der Nachfolger zu Mirrored war für 2010 angekündigt[1], jedoch kam der Ausstieg Tyondai Braxtons aus der Band dazwischen. Grund dafür war, laut Aussage der Band, neben der Arbeit an seinem Soloprojekt, sein Unwillen auf Tour zu gehen. Die Band bleibt dennoch weiterhin bestehen und wird auch ihre für 2011 geplanten Konzerte wahrnehmen.[2] Im Sommer desselben Jahres erscheint dann das zweite Album Gloss Drop, das überraschenderweise eine Vielzahl von Gastsängern zu verzeichnen hat, u.a. Gary Numan.
Kollaborationen
- 2011: auf "Gloss Drop": Gary Numan, Yamantaka Eye, Kazu Makino, Matias Aguayo
Diskographie
Alben
Singles/EPs
- 2004 Tras (Cold Sweat Records)
- 2004 EP C (8. Juni / Monitor Records)
- 2004 B EP (14. September / Dim Mak Records)
- 2006 EP C / B EP (6. Februar / Warp Records)
- 2007 Atlas (2. April / Warp Records)
- 2007 Tonto EP (22. Oktober / Warp Records)
- 2011 Ice Cream (23. Mai / Warp Records)
Charts
Jahr | Titel | Charts | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | US | US Indepedent | UK | A | CH | S | F | NOR | FIN | AUS | NZ | ||
2007 | Mirrored | - | - | 26 | 70 | - | - | - | - | - | - | - | - |
2011 | Gloss Drop | - | 98 | - | 48 | - | - | - | - | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NME | Intro | Pitchfork | The Silent Ballet | TMT | Les Inrocks | Spex | Intro | ||
2004 | EP C/B EP | — | — | — | 39 | — | — | — | — |
2007 | Mirrored | 10 | 10 | 8 | 21 | 3 | — | 30 | 30 |
2011 | Gloss Drop | 17 | 26 | — | — | — | 85 | 15 | — |
Singles | |||||||||
2006 | SZ2 | — | — | — | 13 | — | — | — | — |
2007 | Atlas | 15 | 7 | 2 | — | — | — | 7 | 20 |
2007 | Tonto | — | — | — | 4 | — | — | — | — |
2011 | Ice Cream | 6 | — | 47 | — | — | — | — | — |
All-Time-Charts
- # 96 in Favorite 100 Albums of 2000-2009 (Tiny Mix Tapes, 2010)
- # 105 in The Top 200 Albums of the 2000s (Pitchfork, 2009)
- Atlas
Referenzbands
- Tortoise, Animal Collective
- wurden beeinflusst von: Brian Eno, New Order, Cymande, Leonard Bernstein
Remixe
Battles remixen...
- A Joy von Four Tet (auf "A Joy"-Single)
Battles werden geremixt von...
- DJ Koze – Atlas (auf "Atlas"-Single)
- The Field – Tonto (auf "Tonto EP")
- Four Tet – Tonto (auf "Tonto EP")
- DJ EMZ – Leyendecker (auf "Tonto EP")
Videoclips
- 2007 Atlas (Regie: Timothy Saccenti)
- 2007 Tonto (Regie: United Visual Artists)
- 2011 Ice Cream (Regie: CANADA)
MP3s
Einzelnachweise
Weblinks
- Battles bei Discogs.com