Bad Radio
Bad Radio | ||
---|---|---|
Herkunft: | San Diego, Kalifornien | |
Aktiver Zeitraum: | 1986-1990 | |
Genres: | Funk Rock | |
Keith Wood - Gesang Dave George - Gitarre Dave Silva - Bass Dawn Richardson - Schlagzeug | ||
Joey Ponchetti - Schlagzeug Eddie Vedder - Gesang |
Bad Radio war eine kurzlebige Funk-Rock-Band aus San Diego. Vier Jahre nach der Gründung im Jahre 1986 löste sich die Band schließlich auf.
Bandgeschichte
In den Anfängen spielte dieses Quartett ausschließlich Lieder von den Red Hot Chili Peppers. Mit der Zeit fingen sie allerdings an, eigene Lieder zu schreiben. Richtig berühmt wurde die Band erst, als der heutige Sänger von Pearl Jam, Eddie Vedder, 1988 Keith Wood ablöste. Mit Vedder spielten sie das Stück Better Man ein, welcher in Zukunft einer der größten Pearl Jam-Hits werden sollte.
1989 wurde das erste 4-Song Demotape mit dem Namen "Tower Records Demo" veröffentlicht. Noch im selben Jahr gewann die Band einen vom Radiosender 91X veranstalteten Bandwettbewerb. Von dem dadurch erworbenen Geld konnten sie sich die Aufnahme für ein weiteres Demotape leisten. "What the Funk" wurde Ende des Jahre veröffentlicht und beinhaltete die Lieder "I'm Alive", "What the Funk", "Believe You Me" und "Homeless". Die zwei zuletzt genannten sind wohl die bekanntesten Lieder dieser Band.
Im Frühjahr 1990 verließ Eddie Vedder die Band und wurde prompt durch den Originalsänger Keith Wood ersetzt. Sie spielten noch einige Zeit mit der neuen Drummerin Dawn Richardson in Los Angeles zusammen, bis sie sich ganz auflösten.
Diskographie
Weblinks
Eddie Vedder | Mike McCready | Matt Cameron | Jeff Ament | Stone Gossard
Dave Krusen | Jack Irons