Art Brut – Bang Bang Rock & Roll
Bang Bang Rock And Roll | ||
---|---|---|
Art Brut | ||
Veröffentlicht: | 30. Mai 2005 (UK) 4. Juli 2005 (D) | |
Label & Vertrieb: | Fierce Panda (NONG038) | |
Albumlänge: | 34:40 Min. | |
Produziert von: | John Fortis, Howard Gray | |
Genre: | Art-Punk, Post-Punk | |
Formate: | CD, LP | |
Singles: | 2004 Formed A Band 2004 Modern Art 2005 Emily Kane 2005 Good Weekend | |
Chronologie
Bang Bang Rock And Roll
|
Inhaltsverzeichnis
Line-Up
- Eddie Argos (Gesang)
- Ian Catskilkin (Gitarre)
- Frederica Feedback (Bass)
- Mikey B (Schlagzeug)
- Chris Chinchilla (Gitarre)
Zum Album
Bang Bang Rock & Roll ist das Debütalbum der britischen Band Art Brut. Es wurde in den Studios The Exchange und Apollo Control in London aufgenommen.
Das Album war zwar kein wirklicher kommerzieller Erfolg, entwickelte sich aber trotzdem zu einem Kultphänomen, da die Band es schaffte, sich inmitten der Welle von neuen britischen Bands klar abzuheben. Das Erfolgsgeheimnis lag zum Einen an der eingängigen und meist auch sehr tanzbaren Musik, zum Anderen und vor allem aber an den Texten. Von Eddie Argos in einem Sprechgesang vorgetragen, der mit Gesang nicht viel zu tun hat, strotzten sie vor Anspielungen und Referenzen und bezogen sich oft auf Dinge, die der Lebensrealität der jugendlichen Hörern entsprachen (Mixtapes, Beziehungen) oder an die sich die älteren Hörer ebenso nostalgisch erinnern konnten, wie es der Sänger tut. Nichts davon war an sich neu, musikalisch schon gar nicht und das Argos stark von Jonathan Richman beeinflusst war, war schwer zu überhören. Doch die richtige Mischung, der ungewohnte Humor und die Zeit, in der das Album erschien, waren genau richtig, um die Band problemlos zum Publikums- und Kritikerliebling zu machen.
Tracklisting
- Formed a Band (2:58)
- My Little Brother (2:23)
- Emily Kane (2:41)
- Rusted Guns of Milan (3:45)
- Modern Art (2:23)
- Good Weekend (2:49)
- Bang Bang Rock and Roll (2:14)
- Fight! (2:37)
- Moving to L.A. (3:29)
- Bad Weekend (3:03)
- Stand Down (2:51)
- 18,000 Lira (3:27)
Hidden Track
Spult man gleich zu Beginn der CD zurück, findet man vor Track 1 den Hidden Track Subliminal Desire for Adventure.
Credits
- Aufnahmetechniker: Mark Rankin, Ashley Krajewski
- Gemixt von Howard Gray, John Fortis
- Fotos: Joe Dilworth
- Design: Type2error
Single-Auskopplungen
|
|
|
|
Charts
Jahr | Titel | Charts | ||
---|---|---|---|---|
D | UK | US | ||
Singles | ||||
2004 | Formed A Band | - | 52 | - |
2004 | Modern Art | - | 49 | - |
2005 | Emily Kane | - | 41 | - |
2005 | Good Weekend | - | 56 | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Spex | NME | Musikexpress | Intro | Rolling Stone | Visions | Pitchfork | Les Inrocks | Spex | Intro | Rolling Stone | Visions | ||
2005 | Bang Bang Rock & Roll | 7 | 15 | 17 | 16 | ||||||||
Singles | |||||||||||||
2005 | Formed a Band | 34 | - | - | - | ||||||||
2005 | My Little Brother | - | 10 | - | - | ||||||||
2005 | Emily Kane | 25 | - | - | - | ||||||||
2005 | Good Weekend | 27 | - | - | - |
All-Time-Charts
- Formed a Band
Videoclips
- 2005 Good Weekend (Regie: Nima Nourizadeh)
Referenzkasten
- Formed A Band:
- We're gonna be the band that writes the song that makes Israel and Palestine get along: der Konflikt zwischen Israel und Palästina dauert seit über 30 Jahren an und scheint auch nicht in absehbarer Zeit aufzuhören. [1]
- We're gonna write a song as universal as Happy Birthday: "Happy Birthday", 1893 von Mildred J. und Patty Smith Hill geschrieben, ist das vielleicht universell bekannteste und weitverbreitetste Lied aller Zeiten. [2]
- And we're going to olay it eight weeks in a row on Top of the Pops = berühmte britische Fernsehsendung, in der alle Bands mit Chart-Platzierungen auftreten dürfen. [3]
- My Little Brother:
- He no longer listens to A-sides / He made me a tape of bootlegs and B-sides: ein wahrer Musikfan (á la High Fidelity) gibt sich nicht mit den "gewöhnlichen" Songs einer Band zufrieden, sondern durchforstet Plattenläden und das Internet nach B-Seiten und Bootlegs.
- Stay of the crack!: eine Anspielung auf die in der britischen Whitechapel-Szene weit verbreitete Droge Crack [4], die insbesondere durch die lange Leidensgeschichte von Pete Doherty "hoffähig" gemacht wurde.
- Modern Art:
- So I’m in the Tate and I’m looking at a Hockney: Die Tate Gallery [5] ist ein Londoner Museum, David Hockney [6] ein britischer Pop-Art-Künstler
- So I'm in the Pompidou / That's in Paris / ... / I see a piece by Matisse: Das Centre Pompidou [7] ist ein Pariser Museum und Henri Matisse [8] ein französischer Maler
- Bang Bang Rock & Roll:
- Der Titel ist ein Zitat aus dem Song The Cappuccino Bar vom großen Vorbild der Band Jonathan Richman.
- I can’t stand the sound of the Velvet Underground (White Light, White Heat) / I can’t stand that sound, the second time around (White Light, White Heat): bezieht sich zum einen auf Velvet Underground und ihr Album "White Light/White Heat", zum anderen auf deren Epigonen, die seit 2001 die Musikszene beherrschen (z.B. The Strokes)
- No more songs about sex and drugs and rock & roll / It's boring = "Sex And Drugs And Rock And Roll" ist ein Song von Ian Dury & The Blockheads und gilt als traditionelles Motto für diese Art der Musik und den dazugehörigen Lifestyle.
- Moving To L.A.:
- Hang around with Axl Rose / Buy myself some brand new clothes: Axl Rose ist der Sänger von Guns N' Roses
- I'm drinking Hennessy with Morrissey: Hennessey ist ein französischer Cognac [9], Morrissey ist natürlich Stephen Morrissey, britische Indielegende und als Sänger der Smiths berühmt geworden. Nachdem er Ende der 90er am Ende seiner Karriere stand, zog er nach L.A. (und feierte 2004 sein Comeback).
- Bad Weekend:
- Haven't read the NME in so long / Don't know what genre we belong: Der NME ist die wichtigste Musikzeitschrift Englands und berüchtigt dafür, monatlich neue Schubladen zu erfinden.
- It's tough at the top / The fashionista / Text in topshop: Fashionista [10] bezeichnet die Szene, die um eine bestimmte Mode entsteht und den dazugehörigen "dazu zu gehören", Topshop [11] ist ein englische Bekleidungsgeschäftkette.
- Sometimes it's hard to stop / When your heart is set on Top of the Pops: erneuter Bezug auf die Fernsehsendung.
- 18.000 Lira:
- Rusted Guns of Milan, Stand Down, 18.000 Lira:
- Beziehen sich alle auf einen kläglich gescheiterten Banküberfall der dilettantischen Terroristengruppe Enrico-Gatti-Gang, bei dem die alten Gewehre nicht losgingen und ganze 18.000 Lira erbeutet wurden. Eddie Argos erzählt zumindest in Interviews, dass er darüber irgendwo etwas gelesen, im Netz findet man zu dieser Geschichte keine Infos.