Aqua Nebula Oscillator
Aqua Nebula Oscillator | ||
---|---|---|
![]() Aqua Nebula Oscillator in ihrer Höhle in Frankreich | ||
Herkunft: | Paris, Frankreich | |
Aktiver Zeitraum: | seit 1998 | |
Genres: | Psychedelic Rock, Trance, Experimental | |
Labels: | Pan European Recording, Tee Pee Records, This Charming Man Records, Funeral Folk, Assommer, Who Can You Trust? | |
Homepage: | Aqua Nebula Oscillator bei Myspace | |
David Sphaèr'os: Gitarre, Gesang, Sitar, Orgel Alexis Raphaeloff: Bass Adrian Bang: Schlagzeug, Dirigent | ||
Simon Bouteloup: Gitarre, Orgel Victor Rassov: Gesang, Bass Antoine Hadjioannou: Schlagzeug Alfonso Gallego: Gesang Juantrip: Gesang, Percussion Vince Posadzki: Schlagzeug |
Aqua Nebula Oscillator sind eine experimentelle Psychedelic-Trance-Band aus Frankreich, die im Jahr 1998 von Bandchef David Sphaèr'os gegründet wurde.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Das Quasi-Kollektiv Aqua Nebula Oscillator aus Paris macht schon mit seinem Namen klar, wohin die Reise geht: Das derzeit in Triobesetzung spielende Projekt des Sängers und Gitarristen David Sphaèr'os strebt auf seinen Platten, noch mehr aber den Konzerten einen Trip in bewusstseinserweiternde Sphären an. Dazu passt das Image der Gruppe als Liebhaber von Voodoo, klassischem Horror, Sixties-Psychedelic, Ufos und kosmischen Paralleldimensionen, und die Heimatbasis von Aqua Nebula Oscillator ist zu allem Überfluss eine Höhle mitten in der Altstadt von Paris, welche wie ein Kuriositätenkabinett des 19. Jahrhunderts eingerichtet ist und in dem ANO auch ihre teils mehrstündigen Konzerte abhalten.
Entstanden ist die Gruppe im Jahr 1998, doch dauerte es ganze zehn Jahre, bis das Debütalbum "Under the Moon Of..." erschien und einen ersten Entwurf der ANO-typischen Melange aus Psychedelic, Trance, Gothic und gar Garagenrock präsentierte. Von da an kamen die Releases nahezu wie am Fließband, kaum eine Platte dabei jedoch mit dem gleichen Lineup. Noch im selben Jahr folgte der selbstbetitelte Zweitling, 2010 gefolgt von der 12" "Excavation" sowie der Prä-Alben-Anthologie "Caves Recordings 1998-2008", die Aufnahmen aus der ersten Banddekade enthielt. 2011 schob die Band noch einmal auf dem Stammlabel Pan European Recording eine 7"-Single heraus, während im Folgejahr das treffend betitelte dritte Album "Third" erstmals auf dem Stonerrock-Spezialisten Tee Pee Records herauskam. Ebenfalls 2012 erschien die Split-Doppel-12" "White Ring", die Aqua Nebula Oscillator sich mit den Berliner Proto-Metal-Senkrechtstartern Kadavar teilten, mit denen sie bereits eine lange Freundschaft verband (und zu denen im Frühjahr 2013 der damalige ANO-Bassist Simon Bouteloup wechseln sollte). Der bislang jüngste Release der Gruppe, die aktuell neben Sphaèr'os aus Bassist Alexis Raphaeloff und Schlagzeuger Adrian Bang besteht, ist die 7"-Single "Om Na Mio/Freak Out".
Diskographie
- Alben
- 2008 Under the Moon Of... (LP/CD, Pan European Recording)
- 2008 Aqua Nebula Oscillator (LP/CD, Pan European Recording)
- 2012 Third (LP/CD, Tee Pee Records)
- Singles/EPs
- 2010 Excavation (EP, Assommer)
- 2011 Lucifer/Dead Soul (7", Pan European Recording)
- 2012 White Ring (Split-Doppel-12" mit Kadavar, This Charming Man Records)
- 2013 Om Na Mio/Freak Out (7", Who Can You Trust?)
- Sonstige
- 2010 Caves Recordings 1998-2008 (LP-Anthologie, Funeral Folk)
Referenzbands
- Sky Cries Mary, Peace Love & Guitars, Kadavar, Black Shape of Nexus, Uncle Acid and the Deadbeats
- wurden beeinflusst von: Pink Floyd, Hawkwind, Gong
Weblinks
Christoph "Lupus" Lindemann | Christoph "Tiger" Bartelt | Simon "Dragon" Bouteloup
Philipp "Mammut" Lippitz
Creature of the Demon | White Ring-Split