Amusement Parks on Fire
Aus indiepedia.de
Amusement Parks on Fire | ||
---|---|---|
![]() Amusement Parks on Fire live 6. April 2007 in Glasgow | ||
Herkunft: | Nottingham, England, UK | |
Aktiver Zeitraum: | seit 2004 | |
Genres: | Indierock, Shoegaze, Progrock | |
Labels: | Invada Records V2 Records | |
Homepage: | amusementparksonfire.com | |
Michael Feerick (Gesang, Gitarre) Daniel Knowles (Gitarre) Gavin Poole (Bass) (ab 2005) Peter Dale (Schlagzeug) Joe Hardy (Keyboard) | ||
Jez Cox (Bass) (bis 2005) |
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Michael Feerick ist Begründer und Zentrum der Band. Mit 16 beginnt er Songs zu schreiben und seine ersten Demos wecken das Interesse von Geoff Barrow (Portishead), der ihn bei seinem Label Invada unter Vertrag nimmt. Das selbstbetitelte Debüt, das 2004 erscheint, nimmt er, mit 20 Jahren, alleine auf und spielt alle Instrumente selbst. Für die folgenden Konzerte kommen dann doch mehrere Bandmitglieder hinzu. 2006 erscheint der Nachfolger "Out of the Angeles", diesmal bei V2. Danach folgen nur einige limitierte EPs und mehrere Touren, neues Material soll 2009 erscheinen.
Diskographie
Alben
- 2004 Amusement Parks On Fire (5. Juli / Invada)
- 2006 Out of the Angeles (10. Juli / V2)
- 2010 Road Eyes (5. Oktober / Filter Music)
Singles/EPs
- 2004 Venus in Cancer (Invada)
- 2004 Venosa/Eighty Eight (22. November / Invada)
- 2005 Blackout EP (7. November / V2)
Referenzbands
- My Bloody Valentine, Gravenhurst, Spiritualized, Seachange
- wurden beeinflusst von: Sigur Rós, Black Flag, Six By Seven
Coverversionen
Amusement Parks On Fire covern...
- Why Theory? von Gang Of Four
- You Made Me Realize von My Bloody Valentine
Videoclips
- 2005 Eighty Eight (Regie: Joe Hardy, Carla MacKinnon)