Alias
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Die Leipziger Band Alias International hieß früher Alias. |
Alias ist ein MC des Anticon-Kollektivs. Vor kurzem gründete er sein eigenes Label Goodwithmoney Recordings.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Brendon Whitney, geboren 1976 in Southern Maine, wuchs zusammen mit zwei Geschwistern in typischen Kleinstadt-Verhältnissen auf. Er war zwar Drummer in der Schulband, aber sein Interesse galt eher dem HipHop. Nachdem er bei NBCs Friday Night Videos Special Eds Song "I'm the Magnificent" gesehen hatte, begann Whitney, alles an Hip Hop-Magazinen zu sammeln, was er nur finden konnte. Zu Weihnachten 1992 bekam Whitney von seinen Eltern seine erste Drum Machine greschenkt.
Als Alias 1993 Karl Kani begegnete, begann Alias selbst mit rappen. Drei Jahre später lernte er Sole kennen und gründete mit diesem die Live Poets.
1998 zog Brendon Whitney mit seiner Frau Jenn zusammen mit einigen anderen Menschen des Anticon-Kollektivs in ein Lagerhaus in East Oakland. Dort nahm Alias sein erstes Album "The Other Side of the Looking Glass" auf, das 2002 veröffentlicht wurde.
Während der folgenden Zusammenarbeit mit Sole an dessen Album und auf Tour mit Themselves lernte Alias mit dem Keyboard zu arbeiten. Wieder zuhause, begann er mit "Elektro Stuff" herumzuexperimentieren, was seine folgenden Stücke maßgeblich prägte. Ehren Whitney, Alias' kleiner Bruder, gefielen die Stücke so sehr, dass die beiden Brüder zusammen ein Album aufnahmen, das 2005 unter dem Namen Alias & Ehren mit dem Titel "Lillian" veröffentlicht wurde.
Whitneys drittes Longplay-Album "All Things Fixable" erschien auf dem eigenen, frisch gegründeten Label Goodwithmoney Recordings. Mit Tarsier (Mitglied des Brooklyner electronica-Duos Healamonster & Tarsier), veröffentlichte er 2006 unter dem Namen Alias & Tarsier das Album "Brookland / Oaklyn".
Bands/Projekte
Solo-Diskografie
- Alben
- 2008 Resurgam
- 2005 All Things Fixable (GoodWithMoney)
- 2003 Muted, CD/2xLP (Anticon)
- 2002 The Other Side Of The Looking Glass, CD/2xLP (Anticon)
- 2002 The Other Side of the Looking Glass – Instrumental, CDR (limitierte Tour CD)
Singles/EPs
- 2004 Unseen Sights, 12" (Anticon)
- 2003 Eyes Closed EP, CDep/12" (Anticon)
- 2000 Three Phase Irony EP, CD (6months)
- 2000 Bits and Pieces, CDR (limitierte Tour CD)
- 2000 Final Act, 12" (Anticon)
Kollaborationen
- 2006 Alias hat "Bonafied Gambler" von Zucchini Drive produziert (auf "Being Kurtwood", 2nd rec 2006)
- 2003 DJ Krush – The Message At the Depth (Sony Music)
- 2001 Sole – Learning to Walk, CD (6months)
- 2000 Sole – Bottle of Humans, CD/LP (Anticon)
Remixe
- Alienation von Lali Puna (Morr Music 2004)
- Crush von Lucky Pierre (Melodic 2004)
- Karmix Retribution/Funny Sticks von Sixtoo (Ninjatune 2004)
- Stand Strong von den Deep Thinkers (Datura Records 2004)
- Clue von Lunz (Gronland Records 2004)
- Nails over Munjoy von JD Walker (Blueside Records 2004)
- How I Learned To Hate Myself (Alias Remix) w/ Steve & Rob [Gooom Tracks Vol. 2] (Gooom 2004)
- Given Ground von Giardini di Mirò auf "North Atlantic Treaty Of Love, Part Two (2nd rec 2006)"