Alaska (Band)
Aus indiepedia.de
Herkunft: Hamburg
Inhaltsverzeichnis
Genre
Line-Up
- Torben Schmieder (Gesang, Gitarre)
- Christoph Martens (Bass, Gesang, Orgel)
- Patrick Menck (Schlagzeug)
- Björn Steffens (Keys, Gitarre)
- Carsten Lienke (Gitarre)
Bandgeschichte
alaska wurden 1994 in Hamburg (zunächst unter dem Namen "mrs. wallace") gegründet. Als richtungsweisender Einfluss der Band galt die 'C86-Szene. Besonders inspiriert wurden alaska von Bands wie Field Mice, Teenage Fanclub, The Pastels, The Wedding Present oder später Belle And Sebastian. Erste Veröffentlichungen der Band waren die 7"-Vinyl-Single "Kings Of The Class" auf dem Hamburger Label Marsh-Marigold Records im Jahre 1999, sowie der Sampler-Beitrag "alaska" auf "Under the influence of bad weather"; erschienen beim Leipziger Fanzine Fieberkurve im Jahre 2000.
2005 veröffentlichten alaska auf Marsh Marigold Records mit "Nouveau Liberty" ihren ersten Longplayer.
Diskographie
- 2005 "Nouveau Liberty" /13-Tracks-CD (Marsh-Marigold Records)
Singles/EPs
- 1999 "Kings Of The Class" /7"-Vinyl-Single (feat. Melanie Hamdorf) (Marsh-Marigold Records)
Kompilationsbeiträge
- 2000 "alaska" auf Fieberkurve-Sampler "Under The Influence Of Bad Weather",
- 2004 "Kings Of The Class" + "manège fou" auf Marsh-Marigold Sampler Review III
- 2008 "Beauty of the World" (auf Pop-Nation Vol.3 Bonvivant Records, Spanien)
- 2008 "Body Aches" (auf Marsh-Marigold-Review Vol.4)
- 2008 "Super Extra Thought" (auf "Doing it for the kids"-Compilation, Glasgow,UK)
- 2009 "She Was A Rockstar" (auf Indietracks 2009-Compilation, Make Do And Mend Records, UK)
Referenz-Bands
- wurden beeinflusst von: Belle And Sebastian, Teenage Fanclub, The Pastels, Field Mice, The Magnetic Fields, Mojave3, Adam Green, Ben Folds, Rufus Wainwright, Aqualung, Kristallin, Phoenix Asteroiden, Knabenkraut, The Legendary Bang, Acid House Kings, Cinnamon, Minx