Advanced Chemistry
- Herkunft: Heidelberg
Inhaltsverzeichnis
Genre
Line-Up
Bandgeschichte
1987 wurde Advanced Chemistry in Heidelberg gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten der Deutsch-Italiener Toni L., der Chilene Gee One, der Deutsch-Haitianer Torch, der Deutsch-Ghanaer Linguist und der Schwabe DJ Mike D. Die Gruppe, zu der auch der Schlagzeuger Daniel Gerth und zwischenzeitlich DJ Suicide, sowie Boulevard Bou gehörten, fuhr Ende der 1980er an jedem Wochenende zu Jams, auf denen sich die Hip Hop-Anhänger der ersten Stunde trafen.
Damals wurde auf den Jams grundsätzlich in englischer Sprache gerappt. Zu dieser Zeit verlief der Weg von Advanced Chemistry auch ähnlich wie jener der Fantastischen Vier aus Stuttgart. Durch die amerikanischen Soldaten, die zum Beispiel in Heidelberg stationiert waren, bekamen die einheimischen Jugendlichen die ersten Berührungen mit der noch fremden Musik aus den USA. Darum wurde von Advanced Chemistry zu Beginn ihrer Karriere auch noch in Englisch gerappt. Lieder wurden nachgespielt und Texte nachgerappt.
Die Wendung zum Gebrauch der deutschen Sprache ging dann von Torch aus, der von Anfang an zwischen den einzelnen Liedern das Publikum ansprach und in ersten deutschen Freestyles auf der Bühne bemerkte, wie gut das Publikum reagierte, wenn es verstand, worum es ging. In den weiteren Jahren wurde weiter fleissig auf den Jams aufgetreten, und die Band machte sich einen Namen in der noch kleinen, aber wachsenden Hip Hop Szene Deutschlands.
1992, die Band war mittlerweile auf drei Mitglieder geschrumpft, veröffentlichten Advanced Chemistry ihre erste Single, Fremd im eigenen Land. Der Song war eine Reaktion auf den August 1992, als es im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen zu ausländerfeindlichen Übergriffen, und nur zögerlichem Eingreifen der Polizei kam. Zu diesem Song wurde auch ein Video aufgenommen, das zum ersten Mal migrantische Jugendliche zeigt, die dort zur berühmt gewordenen Textzeile Ich hab nen grünen Paß, mit dem goldenen Adler drauf Selbstbewusstsein zeigen.
Es folgen noch drei weitere Singles, unter anderem Dir fehlt der Funk! mit der Komikerin und Schauspielerin Anke Engelke.
1994 folgte dann das erste und einzige Album von Advanced Chemistry, das auf dem von Torch gegründeten Label 360° Records erschien.
Nach der Veröffentlichung des Albums löst sich die Band auf, nachdem sie mit internationalen Künstlern wie IAM, Afrika Bambaataa und den Stereo MCs durch Europa tourten.
Torch engagierte sich anschließend verstärkt bei 360° Records, Linguist geht nach einem Studium in die Südsee und nach Afrika, Toni L. verfolgte weiter seine MC-Solopläne.
Kollaborationen
Diskographie
Alben
- (1995) Advanced Chemistry (360° Records, EMI)
Singles
- (1992) Fremd im eigenen Land (MZEE, EFA)
- (1993) Welcher Pfad führt zur Geschichte (MZEE, EFA)
- (1994) Operation § 3 (360°Records, Intercord)
- (1994) Dir fehlt der Funk! (mit Anke Engelke) (360°Records, Intercord)
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts |
---|---|---|---|
Spex | Spex | ||
Singles | |||
1992 | Fremd im eigenen Land | 9 |
All-Time-Charts
- Fremd im eigenen Land
Kompilationsbeiträge
- Fremd im eigenen Land auf Kill The Nation With A Groove (1992, Buback)
Trivia
Der Clip zu Fremd im eigenen Land, wurde von MTV-Europe europaweit ausgestrahlt und machte Advanced Chemistry so zur ersten deutschen Rapgruppe, die auch Anerkennung bei Hip Hop Anhängern außerhalb Deutschlands bekam.
Um Fremd im eigenen Land bekannt zu machen, wurden z.B Telefonketten organisiert, um Radiocharts und Hitparaden zu beeinflussen, und Torch, Toni L. und Linguist verkauften auf Parties und Jams die Single selber.
Referenzbands
- Native Tongues, Cora E, Stieber Twins, Beginner, Rödelheim Hartreim Projekt
- wurden beeinflusst von: Kurtis Blow, Grandmaster Melle Mel, sowie afrikanischer und karibischer Musik und den Filmen: Wild Style, Beat Street
- beeinflussten: Afrob, Samy Deluxe, Curse, Blumentopf,
Weblinks
- Torch auf myspace.com
- Toni L.