4. Juli
Aus indiepedia.de
Juli | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Obwohl der 4. Juli am besten bekannt ist als der amerikanische Unabhängigkeitstag (Independence Day), handelt der Soundgarden-Song 4th of July lediglich von LSD-Konsum.
Inhaltsverzeichnis
Der Song zum Tag
- Azure Ray - 4th of July
- Jason Anderson - July 4 2004
- Soundgarden - 4th of July
Wichtige Ereignisse
- 1964: I Get Along wird die erste Nummer 1 der Beach Boys (US Charts)
- 1976: Die Ramones spielen im Roundhouse in London ihr erstes Konzert auf englischem Boden als Vorband der Flamin' Groovies und sorgen für die nächste Stufe der britischen Punkexplosion. The Clash und die Sex Pistols sind bereits komplett im Publikum versammelt.
Geboren
- 1948: Jeremy Spencer (Fleetwood Mac)
- 1958: Kirk Pengilly (INXS)
- 1971: Chris Thompson (Bass/Gesang bei Eric's Trip, Moon Socket)
- 1975: Ted Stevens (Cursive)
Gestorben
- 2003: Barry White (58, Nierenversagen)
- 2009: Allen Klein (77, Alzheimer, Beatles-Manager)
Veröffentlichungen
- 1994: The Prodigy - Music For The Jilted Generation
- 2005: Hard-Fi - Stars Of CCTV
- 2005: The Subways - Young For Eternity
- 2006: Johnny Cash - American V: A Hundred Highways