31Knots
31Knots | ||
---|---|---|
![]() 31Knots live in Berlin am 11. Mai 2007 | ||
Herkunft: | Portland, Oregon und San Francisco, Kalifornien, USA | |
Aktiver Zeitraum: | seit 1997 | |
Genres: | Mathrock, Indie-Rock | |
Labels: | 54°40' or Fight! Own Records Polyvinyl-Records | |
Homepage: | 31knots.com | |
Joe Haege – Gesang, Gitarre Jay Winebrenner – Bass Jay Pellicci – Schlagzeug (seit 2003) | ||
Joe Kelly – Schlagzeug (bis 2003) |
Die US-amerikanische Indie-Rockband 31Knots wurde im Jahr 1997 in Portland, Oregon gegründet.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Joe Haege und Jay Winebrenner gründeten 1997 in Chicago die Band 31Knots. Im Jahr darauf zogen sie nach Portland und ersetzten ihren bisherigen Schlagzeuger mit Joe Kelly. Das Trio begann erste Konzerte zu spielen und veröffentlichte im Jahr 2000 sein erstes Album „Climax/Anti-Climax". Eineinhalb Jahre später kam der Kontakt zu dem Label 54°40' or Fight! zustande, das erst die EP „Rehearsal Dinner" und dann das Album „A Word Is Also a Picture of a Word" veröffentlichte. Inzwischen hatten sich 31Knots durch Konzerte mit Modest Mouse, Owls oder Califone schon einen gewissen Ruf als Liveband erspielt. Während den Aufnahmen zum dritten Album „It Was High Time to Escape" verließ Schlagzeuger Kelly 31Knots und einer der Aufnahmetechniker der Band, Jay Pellicci, sprang am Schlagzeug ein. Da Pellicci in San Francisco arbeitet, änderte sich mit dem Schlagzeugerwechsel auch die Arbeitsweise der Band: Während bislang die Songs im Proberaum entstanden waren, schicken seit 2003 Gitarrist und Bassist Ideen und Melodien nach San Francisco, wo Pellicci aussortiert und sich Grooves dazu ausdenkt. Vor einer Tour trifft sich dann die komplette Band, um vier oder fünf Tage gemeinsam zu proben.[1]
2004 erschien in Europa und Japan die EP „The Curse of the Longest Day", die 31Knots auch an Polyvinyl-Records schickten. Daraufhin nahm sich das Label der Band an, veröffentlichte die EP auch in den USA und schließlich auch die folgenden Alben der Band. Nach dem Erscheinen des vierten Albums „Talk Like Blood" 2005 tourten 31Knots stetig, bis 2006 die EP „Polemics" und schließlich 2007 das fünfte Album „The Days and Nights of Everything Anywhere" erschien. Nur ein Jahr später wurde das sechste Album „Worried Well" veröffentlicht.
Diskographie
Alben
- 2000 Climax/Anti-Climax
- 2002 A Word Is Also a Picture of a Word (54°40' or Fight!)
- 2003 It Was High Time to Escape (54°40' or Fight!)
- 2005 Talk Like Blood (Polyvinyl-Records)
- 2007 The Days and Nights of Everything Anywhere (Polyvinyl-Records)
- 2008 Worried Well (Polyvinyl-Records)
- 2011 Trump Harm (Polyvinyl-Records)
- EPs
- 2002 Rehearsal Dinner (EP, 54°40' or Fight!)
- 2004 The Curse of the Longest Day (EP, Own Records)
- 2006 Polemics (EP) (Polyvinyl-Records)
- Singles
- Like a Misstep (7")
Quellen
- ↑ Interview bei wenn's rockt! WebTV vom 10. Mai 2007 [1]