1954
Aus indiepedia.de
1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er
1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959
Inhaltsverzeichnis
Musik zur Zeit
Der Song zum Jahr
- '54, '74, '90, 2006 von Sportfreunde Stiller
- Wellenreiten 54 von Sportfreunde Stiller
Textzeilen zum Jahr
- "The worst thing in 1954 was the Bikini" aus I Found That Essence Rare von Gang Of Four
- "So play a song from 1954 / Before rock 'n roll" aus Before Rock'n'Roll von Mando Diao
- "Ach so, die neue deutsche Zeitrechnung / Beginnt 1954 in Bern" aus Punkt 9 von Muff Potter
- "Some things don't hold up over the course of a lifetime / When's the first time you heard that one, 1954?" aus The Worst Joke Ever von R.E.M.
Historische Ereignisse
- Der 11. April des Jahres 1954 soll laut Berechnungen der Cambridge-Universität der bedeutungsloseste Tag des 20. Jahrhunderts gewesen sein.
- 14. Januar – Die erste dokumentierte Verwendung des Begriffs Rock 'n' Roll als Werbung für Alan Freed's "Rock 'n' Roll Jubillee" in New York gemacht wird. Bisher war diese Musikrichtung einfach nur als "Rock and Roll" bekannt.
- 12. April – Bill Haley und seine Band The Comets nehmen das Lied "Rock Around The Clock" auf, mit dem u.a. die neue Musikrichtung Rock 'n' Roll begründet wird und veröffentlichen den Song als b-Seite am 10. Mai.
- April – Das E-Gitarrenmodell Fender Stratocaster kommt auf den Markt, die bis heute als meistverkaufteste und meistkopierte E-Gitarre der Welt gilt.
- 5. Juli – Elvis Presley hat seine erste Aufnahme-Session in den Sun Records Studios. Er singt "It's Allright (Mama)" und "Blue Moon Of Kentucky".
Geboren
- 29. Januar – Jürgen Fabritius
- 1. Februar – Chuck Dukowski
- 1. Februar – Mike Campbell
- 25. Februar – John Duchac alias ohn Doe
- 15. März – Jon King
- 24. März – Steve Diggle
- 19. April – Bob Rock, Produzent
- 19. Mai – Phil Rudd
- 20. Mai – Guy Hoffman
- 5. Juni – Nicko McBrain
- 8. Juni – Greg Ginn
- 20. Juni – Michael Anthony
- 5. Juli – Jimmy Crespo
- 10. Juli – Neil Tennant
- 11. August – Joe Jackson
- 25. August – Elvis Costello
- 13. September – Steve Kilbey
- 16. September – Colin Newman
- 23. September – John Baker Saunders (Mad Season, The Walkabouts)
- 3. Oktober – Stevie Ray Vaughan
- 9. Oktober – James Fearnley
- 10. Oktober – David Lee Roth
- 21. Oktober – Eric Faulkner
- 25. Oktober – Victor DeLorenzo
- 9. November – Dennis Stratton
- 6. Dezember – Chris Stamey
- 25. Dezember – Annie Lennox
Wichtige Veröffentlichungen
- Frank Sinatra – In The Wee Small Hours
- The Chordettes – Mr. Sandman (Single)
- Dean Martin – Sway (Single)
- Elvis Presley – That's Allright (Mama) (Single)
Weblinks
- Lebendiges virtuelles Museum Online [1] bei dhm.de