1950
Aus indiepedia.de
1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er
1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955
Inhaltsverzeichnis
Textzeilen zum Jahr
- "In 1950 when I was born / Papa couldn't afford to buy us much" aus People Like Us von Talking Heads
Historische Ereignisse
- 3. Januar – Sam Philips eröffnet die Sun Records Produktionsstudios, späteres Heim von Elvis Presley und Johnny Cash, in 706 Union Avenue, Memphis, Tennessee.
- März: Der Gitarrenhersteller Fender bringt das Modell Broadcaster heraus – die erste in Serie gefertigte Solidbody-E-Gitarre. Der Name des Modells wurde kurze Zeit später in Fender Telecaster geändert, unter dem sie heute unter Gitarristen weltweit bekannt ist.
Geboren
- 5. Januar: Chris Stein (Blondie)
- 9. Januar: Rio Reiser († 1996)
- 9. Januar: David Johansen (New York Dolls)
- 13. Februar: Peter Gabriel
- 20. Februar: Walter Becker (Steely Dan)
- 10. April: Eddie Hazel (Parliament/Funkadelic)
- 4. Mai: Darryl Hunt (The Pogues)
- 13. Mai: Stevie Wonder
- 13. Mai: Danny Kirwan (Fleetwood Mac)
- 18. Mai: Mark Mothersbaugh (Devo)
- 3. Juni: Suzi Quatro
- 21. Juni: Joey Kramer (Aerosmith)
- 1. August: Jim Carroll
- 25. August: Willy DeVille
- 10. September: Joe Perry (Aerosmith)
- 20. Oktober: Tom Petty
- 28. Oktober: Annette Humpe
- 22. November: Steven Van Zandt
- 22. November: Tina Weymouth (Talking Heads)
- 28. Dezember: Alex Chilton (Big Star)
Gestorben
Veröffentlichungen
- Doris Day – Tea for Two
- Anton Karas – The Third Man Theme (Single)
- Fats Domino – The Fat Man
- King Cole Trio – King Cole Trio