1940
Aus indiepedia.de
1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er
1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945
Inhaltsverzeichnis
Historische Ereignisse
- 20. Juli – Das Billboard Magazine veröffentlicht die ersten per Rechnung ermittelten Pop-Charts.
- Der Jazzmusiker Thelonious Monk tritt erstmals öffentlich auf.
Geboren
- 19. Februar – Smokey Robinson, amerikanischer Soul-Musiker und -Produzent (The Miracles)
- 12. März – Al Jarreau, amerikanischer Soul-Sänger
- 15. März – Phil Lesh (Bassist bei Grateful Dead)
- 21. März – Solomon Burke, US-amerikanischer Soul-Sänger († 10. Oktober 2010)
- 12. April – Herbie Hancock, amerikanischer Jazzpianist
- 3. Mai – Konrad „Conny“ Plank, deutscher Musikproduzent und Toningeneur († 18. Dezember 1987)
- 8. Mai – Ricky Nelson
- 21. Mai – Tony Sheridan, britischer Sänger
- 26. Mai – Levon Helm (The Band)
- 7. Juni – Tom Jones, walisischer Sänger und Entertainer
- 8. Juni – Nancy Sinatra, amerikanische Sängerin (Tochter von Frank Sinatra)
- 23. Juni – Stuart Sutcliffe, früherer Gitarrist der Beatles († 10. April 1962)
- 7. Juli – Ringo Starr
- 19. August – Johnny Nash, amerikanischer Pop- und Reggae-Sänger
- 29. August – Johnny Paris, amerikanischer Rock'n'Roll-Musiker (Johnny and the Hurricanes)
- 9. Oktober – John Lennon
- 14. Oktober – Cliff Richard
- 21. Oktober – Manfred Mann, britisch-südafrikanischer Musiker
- 12. Dezember – Dionne Warwick, amerikanische Sängerin
- 21. Dezember – Frank Zappa
- 23. Dezember – Jorma Kaukonen (The Jefferson Airplane)
- 26. Dezember – Phil Spector, amerikanischer Musiker und Produzent
Veröffentlichungen
- Woody Guthrie - Dust Bowl Ballads
- George Gershwin – Porgy and Bess
Weblinks
- http://www.hdg.de/lemo/html/1940/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)