Dirty Projectors
Dirty Projectors | ||
---|---|---|
![]() Dirty Projectors in Brighton, England, 2009 | ||
Herkunft: | Brooklyn, New York, USA | |
Aktiver Zeitraum: | seit 2002 | |
Genres: | Experimentelle Musik, Indie Rock | |
Labels: | Western Vinyl, Dead Oceans, Domino Records | |
Homepage: | dirtyprojectors.net | |
Dave Longstreth Amber Coffman Angel Deradoorian Brian Mcomber Nat Baldwin Haley Dekle |
Dirty Projectors ist eine experimentelle Indie-Rock-Band aus New York.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Die Band entsteht 2002 um Dave Longstreth, nachdem dieser sein Kompositions-Studium in Yale abgebrochen hatte, und seine erste Platte unter dem Titel The Graceful Fallen Mango in Eigenregie mit Hilfe einiger Freunde einspielt. Die ein Jahr später (2003) fertiggestellte Platte The Glad Fact wird bereits unter dem Bandnamen Dirty Projectors veröffentlicht. Im selben Jahr erscheint die Compilation Morning Better Last!, bestehend aus drei Tapes, die in den Jahren 2001 und 2002 entstanden waren. Die zwei EPs Slaves' Graves und Ballads aus dem Jahr 2004 werden später nocheinmal gemeinsam als zusammenhängendes drittes Studioalbum herausgebracht.
2005 erscheint mit The Getty Adress ein Projekt Longstreths, dass dieser bereits zu Universitätszeiten zu schreiben begonnen hatte. Das Album präsentiert sich als eine moderne Oper, die auch politische Bezüge zu den USA nach den Terroranschlägen vom 11. September aufgreift. Im Folgejahr erscheint die EP New Attitude, und 2007 mit Rise Above eine Hommage an das Black-Flag-Debütalbum "Damaged".
Das für den 9. Juni 2009 geplante Album Bitte Ocra, das nach einem Labelwechsel nun bei Domino Records erscheint, leakte bereits zwei Monate vor offizieller Veröffentlichung im Internet und wurde von einigen Publikationen bereits mit Vorschusslorbeeren bedacht. Die erste Single des Albums ist Stillness Is the Move. Am 8. Mai geben die Dirty Projectors im Rahmen der AIDS- und Obdachlosenstiftung "Housing Works" gemeinsam mit Björk ein Benefizkonzert in New York, bei dem eine neue von Frontmann Longstreth komponierte Suite gespielt wird, die die Begegnung mit einem Wal erzählt. Für September desselben Jahres war die Temecula Sunrise-EP angekündigt, die jedoch nicht erschien. Stattdessen sind zwei der dafür vorgesehenen Tracks auf der Ascending Melody EP zu finden, die als Gratisdownload auf der ofiziellen Homepage der Band angeboten wird.
Unter dem Mount Wittenberg Orca werden die Songs der Live-Session mit Björk 2010, fast genau ein Jahr nach dem Konzert, gemeinsam mit der Isländerin eingespielt und veröffentlicht. Die Einnahmen der EP, die nur in digitaler Form erhältlich ist, gehen an ein von der National Geographic Society gestiftetes Projekt zur Erhaltung der Meere.
Kollaborationen
- 2007 "Alligator" mit Grizzly Bear und Beirut auf Friend EP
- 2009 "Knotty Pine" mit David Byrne auf Dark Was the Night
- 2009 "Ambulance Man" mit David Byrne
- 2010 Amber Coffman, Angel Deradoorian & Haley Dekle singen auf "A Piece of Light" (How I Got Over von The Roots)
Diskographie
- Alben
- 2003 The Glad Fact (4. November, Western Vinyl)
- 2004 Slaves' Graves & Ballads (8. Juni, Western Vinyl)
- 2005 The Getty Address (5. April, Western Vinyl)
- 2007 Rise Above (11. September, Dead Oceans)
- 2009 Bitte Orca (9. Juni, Domino Records)
- Singles/EPs
- 2004 Slaves' Graves
- 2004 Ballads
- 2006 New Attitude (14. März, Marriage Records)
- 2009 Stillness is the Move (Domino Records)
- 2010 Ascending Melody EP (Gratisdownload)
- 2010 Mount Wittenberg Orca (mit Björk, Eigenrelease)
- Sonstige
- 2003 Morning Better Last! (Compilation, States Rights)
Charts
Jahr | Titel | Charts | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | US | US Indie | UK | A | CH | S | F | I | NOR | NL | DK | POR | FIN | MEX | AUS | NZ | ||
2009 | Bitte Orca | − | 65 | 12 | − | − | – | − | − | − | − | – | − | − | − | – | – | − |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NME | Spex | Pitchfork | Visions | TMT | Spex | Intro | ||
2007 | Rise Above | — | 38 | 21 | — | 17 | — | — |
2009 | Bitte Orca | 20 | — | 2 | X | 2 | 15 | 50 |
2010 | Mount Wittenberg Orca | — | — | — | — | 17 | — | — |
Singles | ||||||||
2007 | Rise Above | — | — | 35 | — | — | — | — |
2009 | Stillness Is the Move | 23 | 17 | 2 | — | — | 13 | — |
2009 | Knotty Pine (mit David Byrne) | — | — | 38 | — | — | — | — |
All-Time-Charts
- The Getty Address
- Bitte Orca
- # 16 in Favorite 100 Albums of 2000-2009 (Tiny Mix Tapes, 2010)
- # 56 in The Top 200 Albums of the 2000s (Pitchfork, 2009)
- # 115 Stillness Is the Move
- # 242 Rise Above
Kompilationsbeiträge
- 2008 "Hyper-Ballad" auf Stereogum Presents... Enjoy: A Tribute to Björk's Post
- 2009 "Rise Above" auf Kitsuné Tabloid by Phoenix
Referenzbands
- Deerhoof, Yeasayer, Grizzly Bear, Xiu Xiu
- wurden beeinflusst von: Björk, Black Flag
Coverversionen
Dirty Projectors covern...
- "Hyper-Ballad" von Björk (auf Stereogum Presents... Enjoy: A Tribute to Björk's Post)
- "Dark Eyes" von Bob Dylan (live)
Dirty Projectors werden gecovert von...
- Levek – Remade Horizon
Videoclips
MP3s
- Hyperballad auf Stereogum.com
Weblinks
Dave Longstreth | Amber Coffman | Angel Deradoorian | Nat Baldwin | Haley Dekle