Sleater-Kinney
Sleater-Kinney | ||
---|---|---|
Herkunft: | Olympia, Washington (USA) | |
Aktiver Zeitraum: | 1994 bis 2006 | |
Genres: | Riot Grrrl, Pop-Punk, Garage | |
Labels: | Sub Pop Kill Rock Stars Chainsaw Records | |
Homepage: | sleater-kinney.com | |
Corin Tucker Gesang, Gitarre (1995-2006) Carrie Brownstein Gitarre, Gesang (1995-2006) Janet Weiss Schlagzeug (1996-2006) | ||
Laura Macfarlane Schlagzeug, Gesang (1995-1996) Toni Gogin Schlagzeug (1994) Misty Farrell Schlagzeug (1994) |
Sleater-Kinney war eine Band aus Olympia, Washington (USA)
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Das Frauen-Trio wurde beeinflusst von der Riot-Grrrl Bewegung der 1990er Jahre gegründet. Vor der Veröffentlichung ihres Debütalbums Sleater-Kinney auf dem Label Chainsaw Records (1995) hatten die Mitglieder der Band in verschiedenen anderen Formationen gespielt. Wie das erste Album wurden auch das zweite, Call the Doctor, und das dritte, Dig Me Out, von der Kritik regelrecht begeistert aufgenommen. 1998 nahm die Band mit "Big Big Light" die erste Split-Single mit der Band Cypher in the Snow in einer Reihe von Aufnahmen unter dem Titel "Free to Fight" auf, die sich mit der Selbstverteidigung von Frauen befassten und auf dem Label Candy Ass Records veröffentlicht wurden. Obwohl sich die Band mit den nächsten Alben, besonders mit One Beat immer mehr einer Mainstream-Hörerschaft näherte, behielt sie immer einen starken Bezug zu ihren Wurzeln in der Independent-Musik und feministischem Gedankengut. Alle Alben seit Call the Doctor (1996) wurden auf dem Independent-Label Kill Rock Stars veröffentlicht, ihr siebtes Album, The Woods auf Sub Pop.
Im Juni 2006 verkündet die Band ihre Auflösung, da sie für einen "unbestimmten Zeitraum" eine Pause einlegen und deutlich machen, dass dies als Ende der Band zu verstehen ist.
Diskographie
Alben
- 1995 Sleater-Kinney (Chainsaw Records)
- 1996 Call the Doctor (Chainsaw Records)
- 1997 Dig Me Out (Kill Rock Stars)
- 1999 The Hot Rock (Kill Rock Stars)
- 2000 All Hands on the Bad One (Kill Rock Stars)
- 2002 One Beat (Kill Rock Stars)
- 2005 The Woods (Sub Pop)
Singles/EPs
- 1994 You Ain't It/Surf Song 7" (Villa Villakula)
- 1997 One More Hour 7"/CD single (Matador Europe)
- 1997 Little Babies 7"/CD single (Matador Europe)
- 1998 Big Big Lights (Candy Ass)
- 1999 Get Up 7"/CD-SINGLE (Kill Rock Stars)
- 1999 A Quarter to Three 7"/CD single (Matador Europe)
- 2000 You're No Rock n' Roll Fun 7" (Kill Rock Stars)
- 2000 You're No Rock n' Roll Fun CD single (Matador Europe)
- 2005 Entertain 7" (Sub Pop)
- 2005 Jumpers (Sub Pop)
Charts
Jahr | Titel | Charts | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | US | US Independent | UK | A | CH | S | F | NOR | FIN | NZ | ||
1999 | The Hot Rock | - | 181 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2000 | All Hands on the Bad One | - | 177 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2002 | One Beat | - | 107 | 5 | - | - | - | - | - | - | - | - |
2005 | The Woods | - | 80 | 2 | - | - | - | - | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
NME | Spex | Intro | Pitchfork | Rolling Stone | Spex | ||
1997 | Dig Me Out | 19 | |||||
2002 | One Beat | - | |||||
2005 | The Woods | - | |||||
Singles | |||||||
2000 | You're No Rock n'Roll Fun | - |
All-Time-Charts
- Dig Me Out
- # 72 in Top 100 Albums of 2000–2004 (Pitchfork, 2005)
- # 72 in The Top 200 Albums of the 2000s (Pitchfork, 2009)
- # 89 in Favorite 100 Albums of 2000-2009 (Tiny Mix Tapes, 2010)
- # 127 in The Top 200 Albums of the 2000s (Pitchfork, 2009)
- # 216 Jumpers
- # 458 Far Away
Kompilationsbeiträge
- 2004 Off With Your Head auf Future Soundtrack For America
- 2006 Modern Girl auf Rough Trade Shops: Counter Culture 2005
Trivia
- Der Name der Band (ausgesprochen "SLAY-ter KEN'ee") bezieht sich auf die "Sleater-Kinney Road", einer Ausfahrt der US-Bundesautobahn 5 ("I-5") zwischen den Städten Seattle und Portland. Dort befand sich einer der ersten Proberäume des Trios.
Referenzbands
- wurden beeinflusst von: Bikini Kill, Hole, L7, The Pretenders, Blondie, Nirvana
- beeinflussten: The Gossip, The Cinema Eye
Videoclips
- 1999 Get Up (Regie: Miranda July)
- 2000 You're No Rock n'Roll Fun (Regie: Brett Vapnek)
- 2005 Entertain (Regie: Molly & Mariah)
- 2005 Jumpers (Regie: Matt McCormick)